Am 27.10. führte die Abteilung Schallstadt eine umfangreiche Ausbildungs- und Übungseinheit zum Thema Löschschaum durch. Ziel der Veranstaltung war es, die theoretischen Grundlagen und die praktische Handhabung verschiedener Schaummittel zu vertiefen und den richtigen Einsatz im Ernstfall zu trainieren. Das ganze fand unter professioneller Anleitung durch Christian Übelin von der Werkfeuerwehr Evonik Rheinfelden statt.
Bericht und Bilder…Am 11.11.2025 findet wieder der beliebte Laternenumzug am Martinstag in Mengen statt.
Los geht es um 18:00 Uhr an der Festhalle Mengen. Unter Begleitung des Musikvereins Mengen und angeführt durch St.Martin mit seinem Pferd, laufen wir wieder gemeinsam durch den Ort.
Am Gerätehaus der Feuerwehr gibt es zum Abschluss die Martinsgeschichte. Für das leibliche Wohl von Jung und Alt ist gesorgt.
Wieder einmal wurden wir zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall alarmiert. Ein sogenanntes eCall-System, verbaut in Fahrzeugen und Smartphones, hatte einen schweren Unfall vermutet und automatisiert die Leitstelle alarmiert.
Weiterlesen „Einsatz H3, Unfallmeldung durch eCall“Am Dienstag Abend wurden wir zu einem überschwemmten Keller alarmiert. Das Wasser stand bereits gut 15cm hoch. Während wir umgehend mit dem Abpumpen begannen, suchten wir parallel nach der Ursache und schieberten auch die Wasserleitungen ab.
Weiterlesen „Einsatz H1, Wasser im Keller“Ein dauerhaft piepsender Heimrauchmelder veranlasste am Sonntag Nachmittag die Nachbarn, die Feuerwehr zu rufen. Die Leitstelle alarmierte daraufhin beide unserer Abteilungen, sowie Polizei und Rettungsdienst.
Weiterlesen „Einsatz B3, Heimrauchmelder“Die Führung der Abt.Schallstadt wurde am Freitag Abend zu einer Erkundung alarmiert. Passanten bemerkten eine auffällige weiße Färbung in einem Wasserlauf im Bereich „Im Bopser“.
Weiterlesen „Einsatz ABC1, Erkundung: Weisse Färbung in Gewässer“Die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Ortsteil Mengen verursachte einen Alarm für die Gesamtwehr am Donnerstag Abend.
Der Auslöser waren Handwerksarbeiten, wodurch wir nach unserer Erkundung bald wieder abrücken konnten.
Die Abt.Schallstadt erhielt am Dienstag zur Mittagszeit eine Alarmierung. Es handelte sich um einen Verkehrsunfall, bei dem ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen sind.
Der verletzte Motorradfahrer wurde bereits vom Rettungsdienst behandelt. Die Kreuzung war durch Trümmerteile und eine lange Ölspur verunreinigt. Das Motorrad lag im Strassengraben und verlor Benzin und Öl.
Weiterlesen „Einsatz ABC1, Verkehrsunfall“Am vergangenen Freitag war es nach langer Pause endlich wieder soweit: Die IKZ Batzenberg der Feuerwehren aus Ebringen, Pfaffenweiler und Schallstadt konnte nach langer Zeit mal wieder eine gemeinsame Übung durchführen.
Ursprünglich von und in Schallstadt geplant, musste die Übung kurzfristig wegen Terminüberschneidungen zunächst abgesagt werden. Dank des spontanen Engagements der Kameraden aus Pfaffenweiler konnte jedoch in kürzester Zeit eine alternative Übung organisiert werden.
Bericht und große Bildergalerie…
