Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung alarmiert.
Kategorie: Einsätze
Einsatzberichte und -bilder. Bitte haben Sie Verständnis, daß hier nicht immer Bilder angezeigt werden. Aus Rücksicht auf betroffene Personen und den Datenschutz, prüfen wir die Veröffentlichungen genauestens und halten uns mit diesen teilweise zurück.
Im Bereich Probenarbeit finden Sie jedoch sehr viele (auch einsatznahe) Bilder.
Am Sonntag Abend wurden wir erneut alarmiert. Gemeldet war ein Gebäudebrand in Ebringen. Laut Anrufer kam bereits Rauch aus dem Dach. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die gesamte IKZ Batzenberg.
Weiterlesen „Einsatz B3, Gebäudebrand, Ebringen“Der dritte Einsatz innerhalb weniger Tage kam am Freitag Vormittag um 08:24 Uhr per Meldeempfänger. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung und wahrnehmbarer Brandgeruch in einer großen Tiefgarage. Alarmiert wurde auch hier wieder die Gesamtwehr plus Drehleiter und Rettungsdienst.
Weiterlesen „Einsatz B3, Unklare Rauchentwicklung Tiefgarage“Ein medizinischer Notfall auf dem Dach eines Gewerbegebäudes bescherte uns den neunten Einsatz diesen Jahres.
Die Einordnung „H3“ führte zur Alarmierung beider Abteilungen, sowie der Drehleiter aus Bad Krozingen.
Weiterlesen „Einsatz H3, Rettung aus Höhen und Tiefen“Eine längere Pause bei den Einsätzen wurde am Samstag Vormittag spontan unterbrochen. Die Alarmierung hieß „Dachstuhlbrand“. Über den Dächern von Schallstadt war bereits Rauch zu sehen. Die Leitstelle alarmierte beide Abteilungen, sowie die Drehleiter aus Bad Krozingen.
An der Einsatzstelle begannen wir umgehend mit dem Aufbau der Wasserversorgung und der Erkundung der Lage. Es handelte sich nicht um einen Dachstuhl, sondern einen Wohnungs- bzw. Zimmerbrand. Drei Bewohner konnten sich selbst aus dem Haus retten. Allerdings galt eine Person als vermisst.
Bericht und Bilder…Am späten Donnerstagvormittag wurden wir zu einem „Kleinbrand im Freien“ alarmiert. Entgegen der ursprünglichen Ortsangabe „Mengen in Richtung Tiengen“ fanden wir die Einsatzstelle nach einer kurzen Suche in Richtung Munzingen.
Weiterlesen „Einsatz B1, Kleinbrand im Freien“Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung alarmiert. Noch während des Ausrückens kam bereits der Einsatzabbruch durch die Leitstelle, da die Tür bereits anderweitig geöffnet werden konnte.
Der dritte Einsatz in zwei Tagen:
Auf dem Stadtgebiet in Freiburg kam es zu einer Gewässerverunreinigung mit Diesel. Die Freiburger Kameraden kümmerten sich bereits um die Eindämmung, es konnte aber nicht ausgeschlossen werden, daß bereits etwas Diesel den Bach durch FR-St.Georgen in Richtung Schallstadt passiert hatte.
Weiterlesen „Einsatz ABC1, Erkundung Diesel auf Gewässer“Die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Ortsteil Mengen verursachte einen Alarm für die Gesamtwehr am Donnerstag Vormittag.
Auslöser war Wasserdampf, weshalb wir zumindest einigermassen zügig wieder zurück an unsere eigentlichen Arbeitsplätze konnten.
Die Leitstelle erhielt am Mittwoch Mittag einen automatischen „eCall“-Ruf eines PKWs. Das System war der Ansicht, es lag ein Unfall vor. Über die Möglichkeit zum Gegensprechen konnte keine Person erreicht werden. In einem solchen Fall muss von einem schweren Unfall mit bewusstlosen Personen ausgegangen werden.
Weiterlesen „IKZ-Alarm H3, eCall Verkehrsunfall“