
Am 21.03.2023 um 22:15 Uhr kam wieder ein neues Mitglied unserer Feuerwehrfamilie zur Welt.
Willkommen Amalya!
Wir wünschen Ihr und Ihren Eltern Anjulie und Michael alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft!
Am 21.03.2023 um 22:15 Uhr kam wieder ein neues Mitglied unserer Feuerwehrfamilie zur Welt.
Willkommen Amalya!
Wir wünschen Ihr und Ihren Eltern Anjulie und Michael alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft!
Für die letzte Probe der Abt.Mengen haben sich die Übungsleiter eine besondere Überraschung überlegt.
Angekündigt waren gemeinerweise „Grundlagen Brandeinsatz“. Und das erste Szenario war auch überschaubar. Ein brennender Mülleimer (mit echtem Feuer) sollte gelöscht werden. Auch bei solchen kleinen Einsätzen gibt es einiges zu beachten, letztendlich war dies aber trotzdem eine leichte Übung.
Das zweite Einsatzstichwort verhieß zunächst ebenfalls keine allzu große Herausforderung. Dementsprechend entspannt waren die Teilnehmer – noch…
Bericht und Bildergalerie…Wind und Wetter sind für uns kein Grund, nicht vor die Türe zu gehen. Während starkem Regen und ordentlich „Wetterleuchten“ rundherum, wurde bei der Abteilung Schallstadt eine Probe zum Thema Gebäudebrand durchgeführt.
Weiterlesen „Probe – Bei Wind und Wetter“Neben den großen Wettbewerben gibt es auch regelmässige Leistungsnachweise bei der Jugendfeuerwehr. Diese sind stufenweise aufgebaut und beginnen mit der „Jugendflamme“.
Am vergangenen Samstag fand die Abnahme der ersten Stufe statt. In diversen Übungen mussten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.
Weiterlesen „Jugendflamme I“Zu nachtschlafender Zeit, 03:46 Uhr am Freitag Morgen, wurde die Abteilung Mengen durch die Leitstelle zu einem Vegetationsbrand B1 alarmiert. Gemeldet war ein Vegetationsbrand zwischen Mengen und Offnadingen.
Auf einem Feld brannte es in einem aufgeschütteten Haufen aus Erde und Holzschnitt. Offene Flammen waren beim Eintreffen immer wieder sichtbar und der Brand drohte auf ein nahes Gebüsch überzugreifen. So begannen wir zunächst mit dem oberflächlichen Ablöschen der Brandnester.
Weiterlesen „Abteilungsalarm, Brand B1, Vegetationsbrand“Mitten am Donnerstag Nachmittag schlugen die Melder aller Wehrmitglieder an. Ein Kellerbrand wurde gemeldet.
Aufgrund der gemeldeten Lage wurde auch die Drehleiter aus Bad Krozingen hinzu alarmiert. Weiterhin auch ein Rettungswagen (RTW), sowie ein Notarzt, der per Helikopter eingeflogen wurde.
Weiterlesen „Gesamtwehralarm, Brand B3, Kellerbrand“Am „Schmutzige Dunschdig“ wird jedes Jahr der Bürgermeister von den Narren entmachtet und am Abend der Narrenbaum vor dem Rathaus gestellt.
Während die örtlichen Zünfte die Veranstaltung leiteten, waren wir für das Stellen des Narrenbaumes zuständig.
Trotz des erfreulich hohen Andrangs und schlechten Platzverhältnissen konnten wir den Baum letzten Endes sicher aufstellen.
Bericht und Bilder…An jedem Einsatzort besteht stets die Gefahr, daß jemand verletzt ist, oder verletzt wird. Als Feuerwehr sind wir oft als Erste vor Ort und darum auch direkt als Ersthelfer gefordert. Auch für uns selbst besteht immer eine kleine, aber vorhandene Verletzungsgefahr. Darum ist jedes unserer Mitglieder in Erster Hilfe geschult. Selbstverständlich werden diese Schulungen auch jährlich wiederholt.
Bericht und Bilder…Die Übungsleiter hatten für die Abt.Schallstadt am vergangenen Montag eine spannende Übung vorbereitet. Der Bauhof diente dabei als Übungsobjekt. Die Annahme war, es handele sich um einen Industriebetrieb, in dem Alkohol destilliert wird.
Weiterlesen „Probe – Löschen bei Vollmond“An den vergangenen Freitagen fanden die Jahreshauptversammlungen der Abteilungen mit Wahlen statt. Die Abteilung Schallstadt führte die Veranstaltung am 13.01., die Abteilung Mengen am 20.01.2023 durch. Die JHV der Gesamtwehr folgt im Mai.
Weiterlesen „Jahreshauptversammlungen der Abteilungen“