Am späten Donnerstagvormittag wurden wir zu einem „Kleinbrand im Freien“ alarmiert. Entgegen der ursprünglichen Ortsangabe „Mengen in Richtung Tiengen“ fanden wir die Einsatzstelle nach einer kurzen Suche in Richtung Munzingen.
Weiterlesen „Einsatz B1, Kleinbrand im Freien“Wir sammeln am Samstag, den 22. März 2025, Alteisen, Schrott und Metall.
Damit Ihr Altmetall nicht auf der Straße herumliegt bevor wir unsere Sammlung starten, bitten wir Sie daher, Ihr Altmetall erst am Samstagmorgen vor 08:30 Uhr am Straßenrand bereit zu legen.
Wir werden alle Straßen ab 09:00 Uhr einmal abfahren und das bereit gelegte Altmetall einsammeln.
Weiterlesen „Schrottsammlung am 22.03.2025“Die ersten Minuten sind meistens entscheidend im Einsatz. Alles beginnt mit einer großen Zahl an Entscheidungen. Wo stellen wir die Fahrzeuge auf? Oder warten wir gar, bis eine Erkundung ein genaueres Bild liefert. Schnell sind Wege für nachrückende Kräfte, wie z.B. eine Drehleiter, zugestellt.
Welches Einsatzbild liegt tatsächlich vor? War die Meldung des Anrufers überhaupt korrekt? Wie sind die örtlichen Gegebenheiten?
Bericht und Bildergalerie…Der dritte Einsatz in zwei Tagen:
Auf dem Stadtgebiet in Freiburg kam es zu einer Gewässerverunreinigung mit Diesel. Die Freiburger Kameraden kümmerten sich bereits um die Eindämmung, es konnte aber nicht ausgeschlossen werden, daß bereits etwas Diesel den Bach durch FR-St.Georgen in Richtung Schallstadt passiert hatte.
Weiterlesen „Einsatz ABC1, Erkundung Diesel auf Gewässer“Die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Ortsteil Mengen verursachte einen Alarm für die Gesamtwehr am Donnerstag Vormittag.
Auslöser war Wasserdampf, weshalb wir zumindest einigermassen zügig wieder zurück an unsere eigentlichen Arbeitsplätze konnten.
Die Leitstelle erhielt am Mittwoch Mittag einen automatischen „eCall“-Ruf eines PKWs. Das System war der Ansicht, es lag ein Unfall vor. Über die Möglichkeit zum Gegensprechen konnte keine Person erreicht werden. In einem solchen Fall muss von einem schweren Unfall mit bewusstlosen Personen ausgegangen werden.
Weiterlesen „IKZ-Alarm H3, eCall Verkehrsunfall“Der erste Einsatz des Jahres führte uns mal wieder zur Gemeinschafts-Unterkunft nach Wolfenweiler. Zum Glück gab es kein Schadfeuer. Erneut wurde beim Kochen die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach dem Zurückstellen der Anlage konnten wir wieder einrücken.
Besuch der Hauptversammlung unserer Partnerfeuerwehr Neudorf (SH) vom 02.-05. Januar 2025
(ti) Mit einer kleinen Delegation von acht Personen starteten wir am 02.01.25 die 870km lange Reise zu unserer Partnerfeuerwehr nach Neudorf in Schleswig-Holstein. Die Kameraden in Neudorf waren sichtlich überrascht, als wir die Jahreshauptversammlung besucht haben. Anlass dieses Besuches war die Neuwahl des dortigen Wehrführers.
Weiterlesen „Besuch Partnerwehr Neudorf (SH)“Am Dienstag in der vergangenen Woche war es soweit. In der letzten Probe des Jahres 2024 wurde das erste Mal das Thema „Rettungssatz“ behandelt. Aufmerksame Leser haben vermutlich bereits mitbekommen, daß wir mit der Beschaffung des neuen LF20 nun auch Schere, Spreizer und Rettungszylinder in unserer Wehr vorhalten.
Bericht und Bilder…25 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gemeinden Bollschweil, Buchenbach, Ehrenkirchen, Freiburg, Horben, Pfaffenweiler, Schallstadt und Sölden haben erfolgreich den diesjährigen Grundlehrgang der Feuerwehr in Schallstadt abgeschlossen.
Der Lehrgang, der die Basis für die Ausbildung zum Truppmann bzw. zur Truppfrau bildet, endete am vergangenen Samstag mit einer beeindruckenden öffentlichen Schauübung.
Bericht und Bilder…