Zwischen 1976 und 1978 wurde unter tatkräftiger Mithilfe der Wehrmitglieder ein neues Gerätehaus und Feuerwehrheim gebaut. Hierzu wurde zunächst der ehemalige gemeindeeigene Farrenstall hinter dem Mengener Rathaus ausgeräumt und entkernt. Das neue Gerätehaus konnte dann 1978 bei den Feierlichkeiten zum 110-jährigen Jubiläum feierlich eingeweiht werden.
Bis zum Abriss Mitte der 2000er-Jahre, war das Gerätehaus durch uns „bewohnt“. Und so gemütlich es auch war, es war viel zu klein. In den unten stehenden Bildern ist gut zu erkennen, wie unser LF8/6 in die Garage inklusive Spinden „gepresst“ wurde.
Abgelöst wurde der Bau durch einen Umbau, der im JAhr 2007 eingeweiht wurde.
Exakt 18 Jahre ist es her, ein Einsatz, der in Erinnerung bleibt:
Gemeldet war ein Gebäudebrand eines Reihenmittelhauses. Vor Ort konnte zunächst kein Feuerschein erkannt werden. Eine tückische Situation, wie sich noch herausstellen sollte.
Eine Person wurde im ersten Obergeschoss gesehen und über Steckleiter gerettet. Das Haus war komplett verraucht. Der Brand war zu diesem Zeitpunkt bereits fortgeschritten, die Flammen wurden aber mangels Sauerstoff niedrig gehalten.
Als dann ein zweiter Bewohner auf seiner Flucht die Haustüre öffnete, kam es zur stets gefürchteten Situation: Die Rauchgase im Gebäude zündeten schlagartig als „Flashover“ durch.
Weiterlesen „Gesamtwehralarm B3, Brand Reihenmittelhaus mit Flashover, Januar 2002“ →
Gegen Nachmittag an einem Montag im Juli 2000, wurde die Gesamtwehr zum Brand eines Anwesens mitten in Mengen alarmiert.
Es brannte ein Schuppen, der direkt an Wohnhäuser und Ökonomiegebäude grenzte. Ein benachbartes Anwesen steht nur wenige Meter entfernt. Weiterlesen „Gesamtwehrlarm B4, Großbrand, Anwesen in Mengen – Juli 2000“ →
Einleitung
Wegen Corona geht es bei uns zur Zeit etwas ruhiger zu. Darum möchten wir die Zeit mit Berichten und Bildern zu historischen Einsätzen und Proben überbrücken.
Regelmässige Besuche unserer Internetseite lohnen sich, denn es folgen noch weitere interessante Berichte und Bildergalerien. Darunter Bilder eines Flashovers im Einsatz oder schwierige Löscharbeiten inmitten enger Bebauung.
Los geht es nun aber mit einem Bericht zu einem Dachstuhlbrand in Mengen im Jahr 1988:
Dachstuhlbrand
Nachdem wir bereits Bilder einer Gesamtwehrprobe aus dem Jahr 1987 gezeigt haben, möchten wir nun auch wiedergefundene Bilder zu Nachlöscharbeiten eines größeren Einsatzes aus dem Jahr 1988 zeigen.
An dem sehr heissen Sonntag Nachmittag bemerkten die Bewohner eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses in Mengen, daß Rauch aus der Decke im obersten Geschoss drang.
Bericht und Bilder…
Bei Aufräumarbeiten fielen uns kürzlich Photos einer Gesamtwehrprobe aus dem Jahr 1987 in die Hände. Alle 3 (!) Abteilungen der Feuerwehr Schallstadt hielten eine Übung am Alemannenhof in Mengen ab.
Alle Fahrzeuge zum damaligen Zeitpunkt sind gut zu sehen, darunter auch noch das LF8 der inzwischen aufgelösten Abteilung aus Wolfenweiler. Die Fahrzeuge aus Schallstadt waren erst einen Monat zuvor eingeweiht worden und bei den Mengener Fahrzeugen ist sogar noch der alte MTW (VW T2), aber auch das TLF8 „Baby“ in Aktion zu sehen:
Weiterlesen „Gesamtwehrprobe Alemannenhof – April 1987“ →