Die Abteilung Mengen hatte am vergangenen Dienstag erneut die Möglichkeit, Brandszenarien auf der Übungsanlage „füba“ in Eschbach durchzuspielen.
Bildergalerie…Kategorie: Probenarbeit
Für den Ernstfall bereit zu sein, bedeutet diesen zu üben. In regelmäßigen Proben bereiten wir uns auf verschiedenste potentielle Szenarien vor.
Sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis werden neue Techniken ausprobiert und altbewährte Verfahren geübt.
In dieser Rubrik möchten wir darum auch von diesen (meist sehr interessanten) Aktivitäten in Text und Bild berichten.
Proben für den Ernstfall – das heisst vorbereitet sein auf eine Vielzahl von möglichen Ereignissen und Situationen. Die Realität hält jedes Mal genug Überraschungen bereit. Wir können uns aber auf diverse Gefahren vorbereiten, die potentiell öfter auftreten können.
Die Abteilung Schallstadt erwartete darum am vergangenen Montag ein spezielles Einsatzszenario als Übung.
Bericht und Galerie…Am Dienstag Abend durfte die Abteilung Mengen wieder einmal Einsatzübungen auf der füba in Eschbach absolvieren.
Die Anlage bietet unglaublich viele Möglichkeiten für Übungsszenarien. Es ist aber vor allem die Möglichkeit, echte Brände mit hohen Temperaturen und Rauch zu simulieren, was die Übungen so besonders macht.
Bericht und große Bildergalerie…Speziell für die Atemschutzgeräteträger in der Abteilung Schallstadt fand vergangenen Montag eine spezielle Probe statt.
Im Bauhof Schallstadt wurde ein Brand in der Fahrzeughalle simuliert.
Weiterlesen „Probe – Atemschutzgeräteträger“Einmal im Jahr müssen die Träger von Atemschutz eine Belastungsprobe absolvieren. Ein Teil unserer sogenannten „AGTs“ durfte dies am letzten Dienstag auf der AÜA-Anlage der „füba“ in Eschbach durchführen. „AÜA“ steht dabei für (A)temschutz-(Ü)berwachungs-(a)nlage.
Zunächst müssen vier Durchläufe auf Fitnessgeräten durchgeführt werden. Unter voller Ausrüstung und mit angeschlossenem Atemschutz treiben die Übungen den Schweiss aus den Poren und die Luft aus den Flaschen.
Bericht und Bilder…Erst vor Kurzem haben sechs Mitglieder unserer Wehr ihre Ausbildung als Atemschutzgeräteträger absolviert.
Am vergangenen Samstag durften diese dann auch schon die erste Heissausbildung auf der Ausbildungsanlage „füba“ in Eschbach absolvieren.
In diversen Stationen wurden nochmals die Grundlagen geübt. Hier aber unter sehr realistischen Bedingungen mit Rauch und Hitze.
Weiterlesen „Erste Heissausbildung für unsere AGT-Neulinge“Die aktuelle Woche war nicht nur „einsatztechnisch“ interessant. Sie begann bereits am Montag mit einer Großübung:
Das alte Rathaus in der Kirchstraße wird derzeit durch seine neuen Besitzer umgebaut. Wir erhielten kurzfristig das Angebot, eine Probe auf der Baustelle abhalten zu können. Das Angebot nahmen wir gerne an und planten direkt eine Gesamtprobe für beide Abteilungen und den DRK-Ortsverein Hartheim-Schallstadt.
Unsere Organisatoren zogen alle Register. Eine ganze Batterie an Nebelmaschinen vernebelte den Großteil des Gebäudes, um einen Gebäudebrand zu simulieren. Zahlreiche Statisten wurden hinzugezogen, auch aus den Reihen der Gebäudeinhaber. Es wurden ganze Szenarien und Dialoge vorgeplant, mit Herausforderungen an allen Ecken.
Bericht und große Bildergalerie…Bereits seit einigen Wochen bereitet sich eine Gruppe unserer Wehr auf das „Bronzene Leistungsabzeichen“ vor. Neben der sportlichen Herausforderung ist dieses Abzeichen auch die Voraussetzung zur Ausbildung des „Truppführers“.
Weiterlesen „Probe – Leistungsabzeichen Bronze“Die Übungsleiter der Abt.Mengen haben sich am vergangenen Dienstag eine hoch interessante Probe ausgedacht. Es drehte sich mehr oder weniger alles um das Thema Holz.
Im Zentrum des ersten Probenteils lag ein Baumstamm – auf einem Auto! Zwei Personen waren darin eingeklemmt und verletzt.
Bericht und große Bildergalerie…Die Abt.Mengen führte zuletzt eine Probe zur Technischen Hilfeleistung durch. Die Übungsleiter besuchten kürzlich einen Lehrgang zum Thema Personenrettung aus PKWs. Dort gab es einige neue hilfreiche Strategien kennen zu lernen. Dieses Wissen gaben sie nun an die anderen Mitglieder weiter, was sich „Multiplikatoren-Ausbildung“ nennt.
Weiterlesen „Probe – Multiplikatoren-Ausbildung TH“