Am Dienstag in der vergangenen Woche war es soweit. In der letzten Probe des Jahres 2024 wurde das erste Mal das Thema „Rettungssatz“ behandelt. Aufmerksame Leser haben vermutlich bereits mitbekommen, daß wir mit der Beschaffung des neuen LF20 nun auch Schere, Spreizer und Rettungszylinder in unserer Wehr vorhalten.
Der Umgang mit diesen Geräten ist äußerst anspruchsvoll. Es wird noch einige Monate sowie zahlreiche Übungen und Seminare erfordern, bis wir die Technik im realen Einsatz einsetzen werden. Bis dahin folgt noch sehr viel Arbeit – selbstverständlich ehrenamtlich.
In der aktuellen Probe, unter der Leitung von Michael Knörr (FFw.Pfaffenweiler), wurden nun die ersten Grundlagen behandelt. Von der Fahrzeugaufstellung, über die Sicherung der Unfallstelle, Erkundung, Sicherung des Fahrzeuges bis zur Betreuung des Patienten.
Natürlich durften die Gerätschaften auch gleich ausprobiert werden. Unter fachkundiger Anleitung wurde ein PKW zerlegt, um Zugang zu einer eingeklemmten Person zu schaffen.
Wie bereits erwähnt, werden viele weitere Übungen in größerer Detailtiefe folgen. Mit diesem Schritt leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gemeinde.
Willst auch Du Dich engagieren? Mach‘ mit – Du kannst das auch!