Die ersten Minuten sind meistens entscheidend im Einsatz. Alles beginnt mit einer großen Zahl an Entscheidungen. Wo stellen wir die Fahrzeuge auf? Oder warten wir gar, bis eine Erkundung ein genaueres Bild liefert. Schnell sind Wege für nachrückende Kräfte, wie z.B. eine Drehleiter, zugestellt.
Welches Einsatzbild liegt tatsächlich vor? War die Meldung des Anrufers überhaupt korrekt? Wie sind die örtlichen Gegebenheiten?
Das und viel mehr muss in kürzester Zeit beurteilt und entschieden werden.
In der letzten Probe der Abt.Schallstadt wurde darum genau dieses geübt. In verschiedenen Einsatzszenarien wurden die jeweils ersten Minuten des Einsatzes geprobt.
Los ging es mit einem zunächst einfachen Stichwort: „Person unter Fahrzeug, auslaufende Betriebsstoffe“. Die Einsatzstelle befand sich auf einem Betriebsgelände. Mit den Fahrzeugen konnten wir nicht direkt zur Einsatzstelle vor. Die Überraschung kam dann bei der Erkundung. Die „auslaufenden Betriebsstoffe“ waren weder Öl oder Benzin aus dem Unfallfahrzeug. Der Unfall geschah an einer Betriebstankstelle, bei der nun Massen an Diesel ausliefen. Auch wenn das vorrangige Ziel weiterhin Rettung der Person war, so änderte sich das Gesamtbild der Lage enorm und damit auch die Massnahmen.
Im zweiten Szenario brannte ein E-Auto in einer Garage. Neben den üblichen Massnahmen galt es hierbei z.B. nach offenen Fenstern in den Anliegerwohnungen Ausschau zu halten, um die Bewohner entsprechend zu warnen.
Im dritten Teil folgte dann noch ein Feuer in einem örtlichen Kindergarten. Vorrang hatten die Evakuierungs- und Löschmassnahmen. Das Objekt verbirgt jedoch weitere Herausforderungen. So ist bei einem solchen Szenario mit einem entsprechenden Aufkommen von besorgten Eltern zu rechnen, die hierbei eventuell die Einsatzstelle zu parken könnten. Dies muss durch frühzeitiges Absperren und Umleitung an einen Sammelplatz in geordnete Bahnen gelenkt werden.
Es war eine spannende Probe mit einigen Überraschungen, die mal wieder zeigte, daß es keinen Standardeinsatz gibt. Schnelle und richtige Entscheidungen können den Ausgang der Situation wesentlich mit entscheiden.
Wenn auch Du denkst, daß Du das Zeug dazu hast: Mach mit! Du kannst das auch!