24.05.2022
Probe – Standardsituationen

Nach diversen Proben zu Spezialthemen übte die Abt.Mengen am vergangenen Dienstag auch wieder „Standardsituationen“.

Im ersten Durchlauf wurde ein Küchenbrand im 1.OG simuliert. Die Betreuer achteten hier vor Allem auf korrektes Schlauchmanagement, ordentliche Erkundung und Schadensminimierung, z.B. durch einen Rauchvorhang. Wie im echten Leben auch oft vorkommend, brannte letztendlich nur ein Topf und konnte durch Auflegen des Deckels gelöscht werden.

Bericht und Bilder…
08.04.2022
Probe – Feuertaufe auf der füba
  1. Brand im Gebäude, Kleinkind vermisst,
  2. Brand im Mehrfamilienhaus mit unklarer Lage im 2.OG,
  3. Keller- und Wohnungsbrand mit verletzter Einsatzkraft…

…drei Szenarien, die die Abt.Mengen auf der Übungsanlage „füba“ in Eschbach üben durfte. Mit echtem Feuer und viel Hitze. 

Unter der fachkundigen Beobachtung der Ausbilder wurden die Einsätze abgearbeitet. Eine heisse und stressreiche Veranstaltung für die Teilnehmer. 

Bericht und Bildergalerie…
23.03.2022
Gib alles! Belastungsübung auf der füba

Um den Herausforderungen in der Arbeit unter Atemschutz gewachsen zu sein, ist eine gewisse Gesundheit und Fitness vorausgesetzt. Dies muss auch regelmässig nachgewiesen werden. Zum einen durch ärztliche Untersuchungen (G26.3), zum anderen durch regelmässige Besuche einer so genannten Atemschutzübungsanlage.

Die Abt.Mengen hatte diesen Besuch am vergangenen Mittwoch mal wieder auf dem Programm.

Bericht und Bilder…
22.02.2022
Probe – Auf die Technik kommt es an

Das Bedienen der Pumpen und der Umgang mit dem Strahlrohr will geübt sein. Fehler rächen sich sehr schnell und sind im Einsatz unentschuldbar. Gleichzeitig möchten wir aber auch so schnell und effizient wie möglich sein.

Darum verlegte die Abt.Mengen ihre letzte Probe auf den Bauhof der Gemeinde, um dort ausgiebig diese Themen zu üben.

Bericht und Bilder…
21.02.2022
Probe – Tiefenrettung

Die „Technische Hilfeleistung“ ist ein Oberbegriff für fast alles, was nicht mit Brandbekämpfung zu tun hat. Ein Unterthema dabei ist unter anderem die Rettung aus Höhen und Tiefen.

Die Abteilung Schallstadt musste sich in der letzten Übung einem solchen Szenario stellen. Die Übungsleiter bereiteten eine nicht ganz abwegige Situation vor:

Bericht und Bilder…
17.01.2022
Probe – Fahrzeugbrand in Carport

Die Abteilung Schallstadt führte am vergangenen Montag einen Übungsabend zum Thema „Fahrzeugbrand in einem Carport“ durch.

Es wurde angenommen, daß es zu einem Brand im Motorraum eines PKW kam. Eine Person wurde vermisst.

Die Schwierigkeit sollte in diesem Szenario die örtliche Lage sein: eine sehr schmale Einbahnstraße, in Hanglage und mit wenig Raum für Fahrzeuge und Ausrüstung.

Weiterlesen „Probe – Fahrzeugbrand in Carport“
12.11.2021
Probe – Brandeinsatz auf der Übungsanlage „füba“

Die Abteilung Mengen konnte ein weiteres Mal auf der neuen Übungsanlage „füba“ in Eschbach proben.

Geübt wurden dieses Mal drei Brandeinsätze mit echtem Feuer, Hitze und Rauch. In jedem dieser drei Szenarien galt es, einen kompletten Einsatz durchzuspielen. Von der Alarmierung bis zur Rettung aller Personen und dem Löschen des Feuers. Eine schweisstreibende Tätigkeit, bei der danach in neblig-kaltem Wetter nicht nur die Feuerstellen dampften.

Unter der fachkundigen Beobachtung und Anleitung der Ausbilder konnte so wieder viel Erfahrung unter fast realen Bedingungen gesammelt werden, wie es bei „Trockenübungen“ nur teilweise möglich ist.

Da unsere Galerie dieses Mal noch etwas größer als gewohnt ist, lassen wir einfach die Bilder für sich sprechen…

— Auch Du kannst mitmachen! Feuerwehr ist mehr als nur ein Hobby. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Mach mit!

Mehr Berichte und Bilder von unseren „füba-Besuchen“ gibt es hier

Große Bildergalerie…
30.10.2021
Heissausbildung

Unsere relativ neuen Atemschutzgeräteträger:innen konnten Corona-bedingt bisher nicht ihre Heissausbildung auf einer Simulationsanlage durchführen. 

An diesem Samstag war es nun soweit. Und sie durften auch gleich auf der neu eingeweihten Anlage „Füba“ im Gewerbepark Eschbach üben. 

Auf der Füba können zahlreiche Szenarien aus fast allen Einsatzbereichen der Feuerwehr realitätsnah geübt werden. Darunter auch Einsatzszenarien mit echtem Feuer und realistischen Temperaturen. 

Der Tag begann dann auch gleich mit einer Hitzegewöhnung. Alle Teilnehmer:innen setzten sich dafür in einen Brandcontainer, der mit Holz befeuert sehr viel Rauch und vor allem Hitze erzeugte.

Ca. 180 Grad Lufttemperatur im Aufenthaltsraum wurden gemessen. Die zusätzliche Wärmestrahlung des Feuers kommt noch hinzu. Eine echte Herausforderung für Ausrüstung und Körper.

Bericht und Bilder…
18.10.2021
Probe – Wasserträger

Es brennt eine Scheune, Wald oder Vegetation weit ausserhalb des Dorfes. Zum Löschen werden wir viel Wasser benötigen, der nächste Hydrant ist aber kilometerweit entfernt. Gewässer mit ausreichend Wasser sind ebenfalls nicht in nächster Reichweite.

Ein realistisches Szenario, das wir zuletzt bei einem Heuballenbrand sowie einem Böschungsbrand im vergangenen Sommer so ähnlich hatten.

Für noch umfangreichere Szenarien kann auf Unterstützung durch spezielle Einsatzzüge zur Wasserversorgung auf Landkreisebene zurückgegriffen werden. Auch wir sind Teil eines solchen Zuges.

Die Abteilung Schallstadt probte am vergangenen Montag eine solche Unterstützung. Basis im konkreten Fall: ein mobiles Wasserbecken mit 5000 Liter Fassungsvermögen. Ähnlich einem aufblasbaren Swimmingpool, aber mit Anschluss für einen Saugschlauch zur Wasserentnahme.

Bericht und Impressionen…