Am vergangenen Wochenende fand wieder ein Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr statt. Ausrichter war die Feuerwehr March. Fast 1000 Jugendliche und Betreuer wurden hierzu erwartet. Von Freitag bis Sonntag füllten die Teilnehmer den Zeltplatz mit Leben. Diverse Spiele und kleinere Wettkämpfe sorgten für Unterhaltung, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und der Spaß kam nicht zu kurz.
Die beiden Highlights waren allerdings die Abnahme der Leistungsspange sowie der Pokalwettbewerb. Zwei Gruppen unserer Jugendfeuerwehr nahmen an diesen beiden Wettbewerben teil und waren mehr als erfolgreich:
Leistungsspange
Die Leistungsspange ist ist die höchste Auszeichnung, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Deutschland – und damit auch in Baden-Württemberg – erreichen können. Ziel ist es, Teamarbeit, körperliche Fitness, feuerwehrtechnisches Wissen und Allgemeinbildung unter Beweis zu stellen. Zu den Disziplinen gehören:
- Staffellauf (1.500 m)
- Kugelstoßen
- Löschangriff (Trockenübung)
- Schnelligkeitsübung
- Fragenbeantwortung
Unsere Teilnehmergruppe konnte – mit der an diesem Tag höchsten Punktzahl – die Leistungsspange abschliessen.
Pokalwettbewerb
Beim Pokalwettbewerb des Landkreises ist das Ziel, einen Wanderpokal als beste Mannschaft zu gewinnen, der seit 1990 unter den Siegern weitergereicht wird. Die Disziplinen sind vergleichbar mit den oben genannten bei der Leistungsspange.
Unsere Ü14-Gruppe konnte hierbei auf ganzer Linie überzeugen und den Pokal endlich nach Schallstadt holen. In den vergangenen Jahrzehnten blieb es trotz herausragender Leistungen meist nur bei einem zweiten oder folgenden Platz. Umso mehr freuen wir uns, den Pokal endlich auch einmal in unseren Reihen zu haben!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Am Sonntag wurde die erfolgreiche Truppe dann gebührend empfangen.
Unser Dank geht an:
- Unsere Jugendlichen der Jugendfeuerwehr
- Alle Betreuer und Begleiter der Jugendfeuerwehr
- Alle Unterstützer und sonstigen Helfer
- Die Fans, die moralisch die Wettkämpfe unterstützten
- Die Ausrichter des Zeltlagers und der Wettkämpfe: Kreisjugendfeuerwehr und FFw.March