Gesamtwehralarme, BMA, Brand B3, Täuschungsalarme
Einsatz: B3

In den vergangenen 6 Wochen wurden wir vier Mal zu ausgelösten Brandmeldeanlagen alarmiert. Alle waren sogenannte Täuschungsalarme, zum Glück ohne Brandursache:

  • 06.07.2018, 10:43 Uhr, Weberstraße, Mengen
  • 03.08.2018, 14:42 Uhr, Gemeinschaftsunterkunft Wolfenweiler
  • 07.08.2018, 07:39 Uhr, Weberstraße, Mengen
  • 15.08.2018, 14:19 Uhr, Weberstraße, Mengen
Wald-/Vegetationsbrandgefahr

Die Feuerwehr Schallstadt ruft zur Mithilfe auf!

Wegen der anhaltenden Trockenheit und auch den höheren Temperaturen steigt aktuell die Gefahr von Wald und Vegetationsbränden. Derzeit zeigt der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes für unseren Bereich die Gefahren Stufe 4. Insgesamt gibt es fünf Gefährdungsstufen. Die niedrigste Stufe 1 bedeutet eine „sehr geringe Gefahr“. Bei der höchsten Stufe 5 ist eine „sehr hohe Waldbrandgefahr“ erreicht.

Meteorologische Daten, die regional vorhandenen Bodenverhältnisse, der Vegetationsstand und die Wald Art stellen die Berechnungsgrundlagen für die Waldbrandstufen dar. Aufgrund der extremen Hitze und der andauernden Trockenheit spitzt sich die Lage ab Stufe 4 („hohe Gefahr“) extrem zu.

Die Feuerwehr Schallstadt ruft deshalb die Bevölkerung dazu auf mit zu helfen Wald- und Vegetationsbrände zu verhindern.  

Wie können Waldbrände/ Vegetationsbrände vermieden werden? Weiterlesen „Wald-/Vegetationsbrandgefahr“

Baden.fm – Powerparty – Danke!

Am 07.07.2018 fand im Gewerbegebiet in Mengen anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Abteilung Mengen eine OpenAir-Musikveranstaltung statt. Die langen Vorbereitungen sind mit hervorragendem Wetter belohnt worden und lockten über 700 Gäste auf die Tanzfläche, wo sie von DJ und baden.fm-Moderator Jan Haselhofer entsprechend eingeheizt wurden. Wir freuen uns über die zahlreichen Gäste, sowie die friedliche und ausgelassene Stimmung, die im und um das Festgelände geherrscht hat.
Wir möchten uns in diesem Zusammenhang bei der Bevölkerung herzlich Bedanken, dass es an diesem Abend auch im Ort „etwas lauter sein durfte“ und so die Musikklänge auch außerhalb des OpenAir-Geländes zu hören waren.

Bedanken möchten wir uns aber ganz besonders auch bei Weiterlesen „Baden.fm – Powerparty – Danke!“

07.06.2018
IKZ-Alarm, Brand B3, BMA, Ebringen
Einsatz: B3

Bereits um 06:20 Uhr wurden die Wehren aus Ebringen und Schallstadt zu einem Brandmeldealarm, eines in Ebringen ansässigen Unternehmens gerufen.
Da sich relativ zügig ein so genannter „Täuschungsalarm“ des Brandmelders herausstelle, konnten wir noch auf der Anfahrt abbrechen.

18.05.2018
Feuerwehrnachwuchs – Herzlichen Glückwunsch!

Nach unserem zweiten Abteilungskommandanten gab es nun auch Nachwuchs bei unserem ersten Abteilungskommandanten.
Wir beglückwünschen ganz herzlich Miriam und Sven zur Geburt ihres Sohnes Aaron. Er kam am 18.05.2018 um 05:48 Uhr zur Welt.

Den Dreien wünschen wir alles Liebe und Gute für Ihr gemeinsames Familienleben!

08.05.2018
Feuerwehrprobe – Löschangriff und Geschwindigkeit

Zu hastig und zu träge kommt gleich zu spät“ – was William Shakespeare bereits vor 400 Jahren mit diesem Satz ausdrücken wollte, gilt bis heute auch für Rettungskräfte im Einsatz.

Sicherheit geht stets vor. Aber durch unsere regelmässigen Übungen können wir trotzdem eine gewisse Geschwindigkeit trainieren.

Wenn Abläufe sitzen und die Kommunikation eingespielt ist, kann im Ernstfall wertvolle Zeit gespart werden, ohne das Risiko zu erhöhen.

Aus diesem Grund durften wir am vergangenen Dienstag drei Szenarien zur Brandbekämpfung proben, die sich speziell um den zügigen Grundaufbau der Wasserversorgung und Einsatzlogistik drehten. Weiterlesen „Feuerwehrprobe – Löschangriff und Geschwindigkeit“

27.03.2018
Feuerwehrprobe

Letzten Dienstag fand wieder einmal eine praktische Feuerwehrprobe statt.

In mehreren kleinen Szenarien wurden Einsätze bzw. Teileinsätze simuliert. Dabei wurde die Mannschaft abwechselnd in Beobachter- und Einsatzgruppen geteilt. Die Organisatoren legten dieses Mal Wert auf die „kleinen Dinge“. So waren überall Fallstricke zu entdecken und zu bewältigen. Ob ein offenes Fenster in der Nähe eines Brandherdes im Freien, ein Verletzter der sich nicht am vermuteten Ort befindet – im Ernstfall können solche Details sehr wichtig werden. Weiterlesen „Feuerwehrprobe“