Letzte Woche Dienstag fand die zweiwöchentliche Übung der Abteilung Mengen ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. Ziel war die Menschenrettung aus verunfallten Fahrzeugen unter verschiedenen Bedingungen.
In zwei Gruppen wurden parallel verschiedene Szenarien geprobt.
Eine Gruppe arbeitete zunächst an einem Unfallfahrzeug, bei dem das Dach mit der Säbelsäge entfernt werden musste. Der Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes war hierbei nicht erforderlich. Nach dem Abtrennen des Daches konnte die eingeschlossene Person schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Gruppe 2 übernahm anschließend die Rettung aus dem nun frisch umgebauten „Cabrio“, bei dem der Zugang nun aber bewusst erschwert wurde – Paletten simulierten die beengten Platzverhältnisse an der Einsatzstelle. Hier kam der hydraulische Rettungssatz zum Einsatz, um eine patientenschonende Öffnung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Parallel dazu übte die jeweils andere Gruppe die Rettung einer bewusstlosen Person aus einem stehenden PKW. Auch hierbei stand das sichere und schnelle Vorgehen im Vordergrund. Inklusive aller Details die zur Sicherung des Fahrzeuges und der Einsatzstelle notwendig sind.
























































