Einsatz Nummer 30 in diesem Jahr war eine Alarmierung für beide Abteilungen am Mittwoch Abend. Gemeldet war ein Gebäudebrand mit Stichwort „Rauch aus Fassade“ in Mengen.
Weiterlesen „Einsatz B3, Fassadenbrand“Nachdem wir beim letzten Alarm zur Tierrettung kein Tier mehr vorfinden konnten, konnte der diesmalige Patient nicht entwischen.
Ein Igel hatte sich sehr unglücklich in einem Stahlzaun verkeilt. Für das arme Tier gab es kein Vor und Zurück, weshalb die Grundstücksbesitzer uns zu Hilfe riefen.
Bericht und Bilder…Die Leitstelle alarmierte am Donnerstag Mittag, Punkt 12:00 Uhr, die Abteilung Schallstadt mit dem Stichwort „Tierrettung“.
In den Details wurde genannt „verletzte Taube am Fahrbahnrand“ auf der L125, Abzweig Schallstadt. Wir suchten die Stelle zu Fuß und mit Fahrzeugen großzügig ab. Außer ein paar Federn war jedoch kein Tier aufzufinden. Entweder war die Verletzung nicht so schwer wie erwartet, oder ein Raubtier nutzte die Gelegenheit. Somit brachen wir den Einsatz nach einiger Zeit ab.
Weiterlesen „Einsatz H1, Tierrettung“Aufgrund einer Personensuche suchten mehrere Hundestaffeln im Gebiet um Schallstadt nach einer Person. Wir waren nicht Teil dieses Einsatzes.
Dennoch wurde die Abteilungsführung Schallstadt gegen 09:42 Uhr am Pfingstsonntag alarmiert.
Weiterlesen „Einsatz Sonstige, Unterstützung Hundestaffeln“Erneut zogen Unwetter mit großen Wassermassen über die Gemeinde und wieder luden enorme Wassermengen über dem Ortsteil Mengen ab.
Ursache für unsere Alarmierung war ein Amtsgesuchen der Polizei. Die Autobahnunterführung nach Tiengen war, wie letztes Jahr bereits, mit Schlamm voll gelaufen. Die zwischenzeitlich neu verbauten Abläufe schafften es nicht, das gesamte Wasser und Schlick aus den nahen Ackerflächen zu entsorgen.
Weiterlesen „2x Einsatz H1, Unwetter“Aufmerksame Anwohner bemerkten am Sonntag Nachmittag Rauch aus einem Komposthaufen. Bei genauerer Betrachtung waren sogar Flammen ersichtlich. Nachdem sie die Leitstelle per Anruf informiert hatten, wurde von dieser ein Alarm für die Abt.Schallstadt ausgelöst.
Weiterlesen „Einsatz B1, Schwelender Komposthaufen“Neben dem Grundlehrgang in Schallstadt hat sich inzwischen auch der Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger (AGT) in Mengen als feste Größe etabliert. Jahr für Jahr stellt er für viele Feuerwehrangehörige einen wichtigen Schritt in ihrer Ausbildung dar – und eine besondere Herausforderung.
Bericht und große Bildergalerie…Der inzwischen zehnte Einsatz im Mai alarmierte uns zu einem gemeldeten „Heuballenbrand“. Aufgrund der Meldung wurde von der Leitstelle die Gesamtwehr mit Polizei und Rettungsdienst alarmiert.
Die Lage stellte sich zum Glück vor Ort weniger umfangreich dar. Es brannte in einem Misthaufen einer Pferdekoppel. Die offenen Flammen waren bereits durch die anwesenden Betreiber mit Wasser gelöscht.
Bericht und Bilder…Der Wetterdienst hatte für den Mittwoch-Abend nur leichte Gewitter angekündigt – doch bereits am Nachmittag zog eine heftigere Zelle über uns hinweg. Binnen kurzer Zeit entwickelte sich ein starkes Gewitter mit heftigem Regen und Hagelschlag. Besonders betroffen war der Ortsteil Mengen.
Bericht und Bilder…