16.01.2020
IKZ Alarm, B3, Gebäudebrand in Ebringen
Einsatz: B3

Gegen 22:30h wurde die Wehren der IKZ Batzenberg zu einem Gebäudebrand bei einer Schreinerei in Ebringen alarmiert.

Vor Ort schlugen bereits Flammen aus dem Dach und es gab eine enorme Rauchentwicklung. Gegen 01:00h konnte der Einsatz zunächst beendet werden.

Trotz sorgfältiger Löscharbeiten und anschliessender Brandwache, flammte das Feuer gegen 05:00h morgens erneut auf. Wieder mussten alle Wehren ausrücken, um erneut den Brand zu bekämpfen.

Gegen 07:00h konnte dann endgültig der Einsatz beendet werden.

Pressemeldungen:

Festschrift-Kompendium – Ratgeber für Jubilare

Ihr seid in einer Feuerwehr oder einem Verein und habt demnächst ein Jubiläum?

Dann könnte unser kostenloser Festschrift-Ratgeber mit 17 Kapiteln genau das Richtige für Euch sein. Wir haben viele Informationen und Erfahrungen rund um die Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Festschriften aufgeschrieben, um Euch den Einstieg zu erleichtern.

ZUR EINLEITUNG – hier klicken!

01.12.2019
IKZ-Alarm, B3, Gebäudebrand, Ebringen
Einsatz: B3

Um 18:10 Uhr wurden die Wehren aus Ebringen, Pfaffenweiler und Schallstadt (IKZ Batzenberg) zu einem Gebäudebrand B3 nach Ebringen alarmiert.

In einem Wohnhaus stand die Küche in Vollbrand. Die ersteintreffende Wehr aus Ebringen hatte die Lage aber sehr schnell unter Kontrolle.

Die zweiteintreffende Abt. Schallstadt stellte einen Angriffstrupp im Gebäude und bereitete die Möglichkeit zum Angriff über die Rückseite vor. Die Abt.Mengen unterstützte vor Ort in erster Linie mit Atemschutzgeräteträgern in Bereitschaft und der Wärmebildkamera, sowie mit Hilfe bei der Ausleuchtung.

Mehr Text und Bilder…

17.11.2019
Gesamtwehralarm B3, BMA, Gemeinschaftsunterkunft
Einsatz: B3

Nachdem wir gestern bereits schon einmal unser Wochenende unterbrechen mussten, so war auch am Sonntagmorgen ein Ausschlafen nicht möglich.

Während andere auf dem Weg zum Bäcker waren, machten wir uns auf zur Gemeinschaftsunterkunft in Wolfenweiler, wo die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Zum Glück war die Ursache in Form von Wasserdampf schnell gefunden und wir konnten zügig wieder einrücken.

11.11.2019
Martinsumzug 2019

Wir waren wieder einmal überwältigt von der großen Anzahl an Teilnehmern am diesjährigen Martinsumzug.

Wir möchten uns bei allen Besuchern und Helfern herzlich bedanken und freuen uns bereits auf den Umzug im nächsten Jahr.

Weiterlesen „Martinsumzug 2019“