26.08.2025
Probe Rettungssatz – „Rädchen in die Höh’…“

Am Dienstagabend stand für unsere Feuerwehr eine besonders spannende Übung auf dem Programm: Technische Hilfeleistung mit Rüstsatz (Schere, Spreizer, Zylinder). Da der Tag langsam näher rückt, an dem wir den Rüstsatz in den Echtbetrieb übernehmen, wird nun noch intensiver für den Ernstfall geprobt.

Für die Übung wurde ein Fahrzeug kopfüber an einem Hang platziert, darin zwei verletzte Personen bzw. Übungspuppen. Aufgrund der Mannschaftsstärke übten wir in zwei Gruppen.

Jeweils eine Gruppe beschäftigte sich mit Basics, z.B. das Anheben schwerer Lasten und die sichere Anwendung des Spineboards. Parallel widmete sich die andere Gruppe dann der Rettung je einer Person aus dem Wrack.

Die Übung war anspruchsvoll aufgrund der ungünstigen Insassenpositionen und der starken Fahrzeugdeformation. Einige Elemente wurden bei der Vorbereitung dem Zufall überlassen, um reale Bedingungen zu simulieren. Dies erforderte Teamwork und präzise Koordination. Insbesondere die ungünstige Position der Verletzten erforderte einige Strategieänderungen.

Für die zweite Gruppe kamen neben der einsetzenden Dunkelheit auch die Witterungsbedingungen hinzu: Wiederholte starke Regenschauer erhöhten die Herausforderung und machten das Szenario besonders realitätsnah.

Mit vereinten Kräften und professioneller Anleitung unserer Multiplikatoren konnten beide Personen erfolgreich aus dem Fahrzeug befreit werden – ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Die kommenden Übungsabende werden weiterhin intensiv sein, um den Umgang mit dem neuen Rüstsatz zu festigen.

Vielleicht fällt es Dir in der Bildergalerie auf: Bei Regen rücklings im Matsch zu liegen und an den körperlichen Grenzen zu arbeiten schien keinem etwas auszumachen. Und genau so war es auch – denn das macht Feuerwehr aus.

Egal wie nass die Klamotten am Schluss sind – es bleibt immer ein gutes Gefühl.
DU KANNST DAS AUCH! Informiere Dich hier…