Am 19.10.2019 durften wir bei der Hochzeit von Inka und Matze Spalier stehen.
Wir wünschen den Beiden auch hier nochmals alles Gute auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg!
Während die Meisten von uns bereits auf dem Weg zu Arbeit waren, oder zu Hause das Frühstück für die Familie richteten, ging mal wieder um 07:18 Uhr der Piepser los.
Die Brandmeldeanlage eines Hotels in Mengen hatte ausgelöst und dank Aufschaltung auf die Leitstelle auch automatisch die Alarmierung ausgelöst.
Weiterlesen „Gesamtwehralarm B3, BMA, Weberstrasse Mengen“Schon wieder ist ein Jahr vergangen und wieder trafen sich die beiden Abteilungen der Feuerwehr Schallstadt zu ihrem freundschaftlichen Wettbewerb um den Florianspokal.
5 Gruppen wetteiferten in 5 Spielen um den Pokal. Nachdem dieser zwei Jahre in Schallstadt stehen durfte, wird er bis zum nächsten Mal wieder im Gerätehaus in Mengen stehen. Weiterlesen „Florianspokal 2019“
In Heilbronn fand am heutigen Samstag der Landesfeuerwehrtag des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg statt.
Unser Abteilungsmitglied Gerhard Lai übergab sein Amt als Vizepräsident des Verbandes an seinen Nachfolger Michael Wegel.
Gerhard war 25 Jahre im Vorstand des Verbandes tätig, davon 15 Jahre als Vizepräsident.
Zum heutigen Anlass erhielt er die „Albert Bürger Medaille“ und wurde zum Ehrenmitglied des Verbandes ausgezeichnet.
Weiterlesen „LFV – Verabschiedung und Auszeichnungen für Gerhard Lai“In einem örtlichen Hotel in Mengen löste die Brandmeldeanlage aus. Auslösungsgrund war ein Rauchmelder in einem der Gästezimmer.
Ein Trupp unter Atemschutz und mit Kleinlöschgerät nahm die Erkundung vor, konnte aber kein Feuer entdecken.
Allem Anschein nach war der übermäßige Gebrauch eines Sprühdeos der Auslöser für den Rauchmelder.
„Brand eines gewerblichen Gebäudes auf einem Aussiedlerhof“. Dies war das Einsatzstichwort für die Gesamtwehr zur Herbstprobe in diesem Jahr.
Als konkrete Situation vor Ort wurde ein Brand in der betriebseigenen Werkstatt angenommen. Diese grenzt zudem an das Wohngebäude, wo bereits zwei Personen auf einem Balkon auf ihre Rettung warteten. Zwei weitere Personen wurden vermisst. Weiterlesen „Herbstprobe Gesamtwehr 2019“
Die Leitstelle Freiburg alarmierte unsere beiden Abteilungen am Sonntag Mittag um 11:22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Gemeinschaftsunterkunft in Wolfenweiler.
Dieses Mal war es kein Täuschungsalarm, sondern es brannte tatsächlich. Vor Ort konnten wir einen Küchenbrand vorfinden, der aber weitestgehend von den Bewohnern bereits gelöscht war.
Aufgrund der entstandenen Hitze gab es jedoch noch einige Glutnester, die von uns beseitigt wurden. Der Strom wurde ebenfalls abgestellt, sowie eine verdeckte Ausbreitung von Hitze oder Flammen in Hohlräumen kontrolliert. Alle ausgelösten Brandmelder (aufgrund der Rauchbildung einige) mussten ebenfalls kontrolliert werden. Weiterlesen „Gesamtwehralarm B3, BMA, Küchenbrand“
Bei über 30 Grad Celsius Außentemperatur fuhren wir am letzten Samstag nach Eschbach. Während es für die meisten aus der Mannschaft schon warm genug war, sollte es für unsere Atemschutzgeräteträger noch heisser werden – vieeeel heisser. Was das bedeutet könnt Ihr in unserer Bildergalerie vielleicht nachvollziehen.
Im Regionalen Ausbildungszentrum (FAZ) im Gewerbepark Breisgau können in einem zweistöckigen „Containerhaus“ Brände simuliert werden.