21.05.2022
Hochzeit Vivienne und Timo

Unser Kamerad Timo durfte am vergangenen Samstag seine Frau Vivienne im Rathaus Schallstadt heiraten.

Selbstverständlich waren wir ebenfalls anwesend und standen zur Begrüßung mit einer Schlauchspirale Spalier.

Ohne Aufgabe liessen wir das Brautpaar natürlich nicht gehen. Die alte Leutersberger Handdruckspritze musste von sechs Hochzeitsgästen bedient werden. Das Brautpaar durfte Schläuche ausrollen, was nahezu perfekt gelang. Mit Hilfe des Wasserdrucks mussten danach ein paar Kegel umgeschmissen werden. Auch das gelang dem Brautpaar einwandfrei!

Liebe Vivienne, lieber Timo, wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft!

Anm.: Die sechs Pumpenbediener haben ihre Eignung als Feuerwehrmänner bewiesen und dürfen gerne die Ausbildung zum Truppmann absolvieren. Das Pumpen geht heute einfacher 😉

Bericht und Bilder…
20.05.2022
Gesamtwehralarm, B3, BMA, Seniorenheim

Am frühen Freitagnachmittag löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in Schallstadt aus. Nach Alarmordnung rückten beide Abteilungen aus.

Am Einsatzort war relativ schnell klar, daß es sich um einen Täuschungsaalarm handelte. Die Anlage löste demnach fehlerhaft aus. Es war kein Auslösegrund erkennbar. Da das Zurücksetzen der Anlage nicht gleich funktionierte, warteten wir in reduzierter Mannschaftsstärke auf einen Wartungstechniker.

16.05.2022
Feuerwehrnachwuchs – Herzlichen Glückwunsch!

Wir dürfen mit Freude verkünden, daß am Montag, 16.05.2022 19:28 Uhr, Lukas zur Welt gekommen ist.

Wir wünschen den Eltern Linda und unserem Stellv.Abteilungskommandant Thilo, sowie dem großen Bruder Tom, alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

14.05.2022
Kleinalarm, H1, Wasserrohrbruch
Einsatz: H1

Mitten in der Jahreshauptversammlung am letzten Samstag gingen die Funkmeldeempfänger los.

Ein Wasserrohrbruch im Aussenbereich sorgte für eine Überschwemmung im Keller eines angrenzenden Gebäudes. Wir schieberten die entsprechende Leitung ab und erkundeten die weitere Lage. Ein Heizöltank verdiente zunächst unsere Aufmerksamkeit, aufgrund der Bauweise ging aber keine Gefahr davon aus.

Wir warteten auf das Eintreffen des Wasserversorgers und übergaben die Einsatzstelle zur Lecksuche und weiteren Tätigkeiten an eben diesen.

08.05.2022
IKZ-Alarm, Brand B3, Pfaffenweiler
Einsatz: B3

In Pfaffenweiler wurde am Sonntag Abend ein Brand in einem Wohnhaus gemeldet.

Im Rahmen der IKZ Batzenberg wurden nach der Alarm- und Ausrückordnung entsprechend beide Abteilungen unserer Wehr hinzualarmiert. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Drehleiter aus Bad Krozingen warteten wir am Gerätehaus Pfaffenweiler auf eine entsprechende Rückmeldung.

Da es sich um eine brennenden Spülmaschine handelte, die durch die Kameraden aus Pfaffenweiler entsprechend schnell gelöscht werden konnte, durften wir den Einsatz bald wieder abbrechen.

Weiterlesen „IKZ-Alarm, Brand B3, Pfaffenweiler“
06.05.2022
Kleinalarm H1, Verkehrsunfall, K4937
Einsatz: H1

Ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten ereignete sich am Freitag Abend auf der Kreisstraße in Richtung Biengen. Es waren zum Glück keine Personen eingeklemmt, jedoch wurden wir zur Verkehrssicherung und zur Sicherung der Fahrzeuge hinzu alarmiert.

Wir leiteten den Verkehr weiträumig um. Die Fahrzeugbatterien klemmten wir ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf.

Bericht und Bilder…
08.04.2022
Kroatienbesuch, JHV Desno Trebarjevo

(me) „Nach einer Corona-bedingten Pause von über zwei Jahren war es endlich wieder soweit, und eine Abordnung unserer Feuerwehr konnte die Jahreshauptversammlung unserer Freunde in Desno Trebarjevo – Kroatien besuchen. Am Freitag den 8. April um 04:00 Uhr ging es mit unserem MTW von Schallstadt aus los. Mit dabei waren der Gründer und Motor dieser außergewöhnlichen Freundschaft, der ehemalige Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes BW und Kreisbrandmeister A.D. Gerhard Lai, unser langjähriges Mitglied und kroatien-erprobte Routinier Günter Jenne und der vor zwei Jahren frisch gewählte Kommandant Martin Engler, der zum ersten Mal diese Reise antreten konnte.

In Achern stieß dann noch der amtierende stellvertretende Präsident des LFV BW, Michael Wegel dazu. Somit war die Reisegruppe komplett. 

Weiterlesen „Kroatienbesuch, JHV Desno Trebarjevo“
08.04.2022
Probe – Feuertaufe auf der füba
  1. Brand im Gebäude, Kleinkind vermisst,
  2. Brand im Mehrfamilienhaus mit unklarer Lage im 2.OG,
  3. Keller- und Wohnungsbrand mit verletzter Einsatzkraft…

…drei Szenarien, die die Abt.Mengen auf der Übungsanlage „füba“ in Eschbach üben durfte. Mit echtem Feuer und viel Hitze. 

Unter der fachkundigen Beobachtung der Ausbilder wurden die Einsätze abgearbeitet. Eine heisse und stressreiche Veranstaltung für die Teilnehmer. 

Bericht und Bildergalerie…
08.04.2022
Kleinalarm, H1, Baum/Ast entfernen
Einsatz: H1

Die Abteilung Schallstadt musste auch am Freitag Abend zu einem Einsatz ausrücken, bei dem am Ende kein Eingreifen notwendig war. (Bitte rufen Sie im Zweifelsfall jedoch immer die Feuerwehr zu Hilfe!)

Wie am Abend zuvor musste die Einsatzstelle zunächst gesucht werden. Gemeldet war ein Baum und Äste, die drohten auf die Fahrbahn der B3 zu fallen. Gefunden wurde nach Erkundung eine schräg stehende grössere Hecke. Einzelne Äste konnten wir mit etwas Muskelkraft herausziehen. Eine Gefahr ging jedoch nicht von dem Objekt aus. 

Somit konnten wir zügig wieder einrücken. 

Weiterlesen „Kleinalarm, H1, Baum/Ast entfernen“
01.04.2022
24-Stunden-Aktion, Bericht 2/2

Fortsetzung von Teil 1/2.

Einer der anspruchsvollsten Einsätze am 24h-Tag der Jugendfeuerwehr folgte gegen 22:30h.

Frisch gestärkt und ausgeruht von den ersten Herausforderungen, ging ein „Alarm“ für einen Unfall auf dem Batzenberggipfel ein.

Bei Dunkelheit, starkem Wind und Schneeregen rutschte ein Geländewagen einen Hang hinab. Dabei wurde eine verletzte Person unter dem Fahrzeug vermisst.

Bericht und Bilder…