01.04.2022
24-Stunden-Aktion, Bericht 1/2

Einmal im Jahr findet eine großartige Aktion unserer Jugendfeuerwehr statt. Ein 24h-Tag, vollgepackt mit Einsatzübungen und gemeinsamer Übernachtung im Gerätehaus.

Ähnlich einer 24-Stunden-Schicht in einer Berufsfeuerwehr halten sich die Jugendlichen dabei die ganze Zeit im Gerätehaus auf. Sie essen zusammen, sie kümmern sich um Ausrüstung und sie verbringen auch die Nacht in einem gemeinsamen Matratzenlager. Wie bei einer echten Berufsfeuerwehr werden die Ruhephasen aber regelmässig durch „Einsätze“ unterbrochen.

Und die Betreuer haben sich wieder eine spannende Auswahl an Einsätzen überlegt, die rund um die Uhr absolviert werden mussten. Von der Brandmeldeanlage, die sich als unbegründet erwies, über Brandeinsätze bis hin zu sehr kniffligen Technischen Hilfeleistungen (TH) war alles dabei.

Bericht und Bilder…
26.03.2022
Gesamtwehralarm, B3, Brennende Mülltonnen an Gebäude
Einsatz: B3

Zu nächtlicher Stunde wurde die Gesamtwehr zu brennenden Mülltonnen alarmiert. Da sich der Brandherd direkt an einem Gebäude befand, wurde aufgrund der Einstufung auch die Drehleiter der Feuerwehr Bad Krozingen hinzu alarmiert. Diese wurde aber nicht benötigt.

Wir löschten die brennenden Tonnen zügig ab. Aufgrund des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen durch eine Glasscheibe und das Dach verhindert werden.

Bericht und Bilder…
23.03.2022
Gib alles! Belastungsübung auf der füba

Um den Herausforderungen in der Arbeit unter Atemschutz gewachsen zu sein, ist eine gewisse Gesundheit und Fitness vorausgesetzt. Dies muss auch regelmässig nachgewiesen werden. Zum einen durch ärztliche Untersuchungen (G26.3), zum anderen durch regelmässige Besuche einer so genannten Atemschutzübungsanlage.

Die Abt.Mengen hatte diesen Besuch am vergangenen Mittwoch mal wieder auf dem Programm.

Bericht und Bilder…
14.03.2022
IKZ-Alarm, B3, BMA, Ebringen
Einsatz: B3

Und wieder sind wir zu einer Brandmeldeanlage alarmiert worden. Die Abt.Schallstadt wurde am Montag kurz nach Mitternacht im Rahmen der IKZ Batzenberg nach Ebringen alarmiert.

Die ersteintreffenden Kräfte aus Ebringen konnten schnell einen technischen Defekt lokalisieren, durch den ein Rauchmelder in einem Industriebetrieb ausgelöst wurde.

So konnten wir relativ zügig den Einsatz abbrechen und wieder zurück in unsere Betten kriechen.

12.03.2022
Gesamtwehralarm, B3, Heimrauchmelder
Einsatz: B3

Der dritte Einsatz in dieser Woche liess nicht lange auf sich warten. Am Samstag Mittag meldeten Anrufer der Leitstelle eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Rathaus Schallstadt.

Vor Ort wurden wir von Handwerkern empfangen, die wohl durch Bauarbeiten einen Rauchmelder ausgelöst hatten.

Wir erkundeten dennoch die Lage und versuchten, die Anlage zurückzusetzen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten dauerte dies etwas länger, wir konnten aber letzten Endes nach einer halben Stunde wieder zurück nach Hause.

09.03.2022
IKZ-Alarm, H3, Verkehrsunfall
Einsatz: H3

Um 11:04 Uhr wurden beide Abteilungen zu einem Verkehrsunfall in das Gewerbegebiet in Wolfenweiler alarmiert. Die Feuerwehr Pfaffenweiler wurde ebenfalls automatisch hinzugerufen, da dort ein Rüstsatz mit Schere und Spreizer vorhanden ist, um eventuell eingeschlossene Personen zu befreien.

Beim Eintreffen an der Unfallstelle stellt sich jedoch schnell heraus, daß keine Hilfe durch die Feuerwehr benötigt wurde. So konnten wir den Einsatz zügig abbrechen.

04.03.2022
Spendenaktion Ukraine – Vielen Dank!

Am vergangenen Freitag unterstützte die Abt.Mengen eine Spendenaktion der „Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft e.V.“.

Neben den Unterstützern aus eigenen Reihen konnten umgehend auch zahlreiche Helfer des „Sportclub Mengen e.V.“, sowie diverse private Helfer gewonnen werden.

Das Aufkommen überstieg alle unsere Erwartungen. Während des gesamtem Abgabezeitraums riss der Strom an Waren nicht ab. Alles musste kontrolliert und sortiert werden. Dank des hervorragenden Teamworks konnte aber zu jeder Zeit der Überblick gewährleistet werden.

Bericht und Bilder…
25.02.2022
Teddybären für Kinder aus der Ukraine

In Abstimmung mit dem DRK Kreisverband Freiburg sammelten wir am Freitag Abend kurzfristig im Gerätehaus in Mengen Kuscheltiere. Hintergrund ist die Unterbringung von ukrainischen Kindern in der Stadt Freiburg.

Wir danken allen Spendern und Helfern!

EPC-Code für Banking

In diesem Zusammenhang möchten wir aber auch darauf hinweisen, daß derzeit keine unkoordinierten Spendenaktionen gestartet werden sollten. Bitte wartet auf offizielle Aufrufe durch Hilfsorganisationen und Behörden! Vielen Dank.

Wer sofort helfen möchte, kann dies gerne jederzeit finanziell tun:

Das DRK hat ein Spendenkonto eingerichtet:

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Weiterlesen „Teddybären für Kinder aus der Ukraine“
25.02.2022
IKZ-Alarm, H3, Erkundung Schienenfahrzeug
Einsatz: H3

Am Freitag Morgen wurden die Feuerwehren Schallstadt und Pfaffenweiler an die Rheintalstrecke Freiburg-Basel beordert.

Der Zugführer eines Güterzuges hatte einen Schlag vernommen und dies der Bahnleitstelle gemeldet. Aufgrund des Protokolls sperrten diese umgehend die Strecke und alarmierten die Feuerwehr und den Rettungsdienst.

Da der vermeintliche Unfall und die Position des Zuges knapp 2,5 km auseinander lagen, dauerte die Erkundung entsprechend lange. Zum Glück konnte auch nach dieser ausgiebigen Suche keine Ursache gefunden werden.

Weiterlesen „IKZ-Alarm, H3, Erkundung Schienenfahrzeug“