Pünktlich zum Wochenende wurde die Abt. Schallstadt zu einem Wasserschaden gerufen.
Durch einen Rohrbruch liefen zwei Kellerräume mit Wasser voll. Wir nahmen mit unseren Wassersauger das Wasser auf.
Weiterlesen „Einsatz H1, Wasser im Keller“Pünktlich zum Wochenende wurde die Abt. Schallstadt zu einem Wasserschaden gerufen.
Durch einen Rohrbruch liefen zwei Kellerräume mit Wasser voll. Wir nahmen mit unseren Wassersauger das Wasser auf.
Weiterlesen „Einsatz H1, Wasser im Keller“Die letzte Übung der Abt.Schallstadt beschäftigte sich mit dem immer wichtiger werdenden Thema „Wasserversorgung Vegetationsbrand“. Dabei ging es darum, die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, wenn keine Wasserquellen vor Ort sind.
Das gilt selbstverständlich nicht nur für Vegetationsbrände. Speziell diese werden uns aber voraussichtlich immer mehr fordern. Selten gibt es dabei einen Hydranten in der Nähe und in Trockenphasen sind Flüsse und Bäche meist zu niedrig um Wasser zu entnehmen oder sie sind gänzlich trocken.
Bericht und Bilder…Für die Abt.Schallstadt gibt es gerade mal wieder keine Verschnaufpause. Der vierte Einsatz in vier Tagen wurde am Sonntag Morgen um 10:10 Uhr ausgelöst.
Eine Weide hatte sich über einen Landwirtschaftsweg gelegt.
Weiterlesen „Einsatz H1, Umgestürzter Baum“Der dritte Einsatz in zwei Tagen für die Abt.Schallstadt führte uns zum Rewe-Markt – so zunächst die Meldung. Dort sollte Baustellenmaterial brennen. Wir konnten zunächst aber rund um den Einkaufsmarkt nichts finden.
Bericht und Bilder…Einsatz Nr.31 in diesem Jahr führte uns wieder einmal auf die L125 zwischen Ebringen und Pfaffenweiler. Ein PKW und ein Transporter verunfallten dort frontal. Eine Person war verletzt und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Weiterlesen „Einsatz H2, Absicherung VU schwer“Die letzte Nacht war wieder einmal etwas kürzer für die Abteilung Schallstadt. Um 00:10 Uhr unterbrachen die Funkmeldeempfänger die Nachtruhe. Ein unbeaufsichtigtes Feuer nahe des Wasserbehälters auf dem Batzenberg veranlasste einen Passanten, die Feuerwehr zu alarmieren.
Weiterlesen „Einsatz B1, Kleinbrand im Freien“Die letzten beiden ABC1-Einsätze sollten nicht alleine bleiben. Am Sonntag Abend gab es als dritten Einsatz in Folge dieses Alarmstichwort für uns.
Die Polizei verständigte uns, da an einem Feld bei Föhren mehrere Altölbehälter entsorgt wurden, die teilweise ausliefen.
Weiterlesen „Einsatz ABC1, Altöl auf Feld“Nachdem bereits zwei Gruppen in diesem Jahr das Bronzene Leistungsabzeichen abgelegt hatten, traten nun zwei weitere Gruppen in der Kategorie Silber an. Dieses Mal blieben wir im Landkreis, wenn auch die Anreise nach Breitnau wieder etwas länger dauerte.
Bericht und Bilder…Die so genannte Bauhofschleife wurde am Donnerstag Nachmittag zu einer vermeintlichen Ölspur alarmiert.
Gemeldet war ein größerer Ölfleck auf einer Straße innerorts. Es stellte sich jedoch als Flüssigkeit aus der Beladung eines LKW heraus, die nicht umweltschädlich war. Unter tatkräftiger Mithilfe eines Anwohners wurde die Straße gereinigt.
Im Bereich der Katholischen Kirche in Wolfenweiler bemerkten Passanten einen Ölfilm auf dem nahen Bach. Sie verständigten daher korrekterweise die Feuerwehrleitstelle über die 112. Alarmiert wurde daraufhin die Abt.Schallstadt.
Am Einsatzort bemerkten wir umgehend einen beissenden Geruch von Heizöl oder Diesel. Dieser war nicht nur am Bach feststellbar, sondern auch bis in den Bereich „Bitze“.
Bericht und Bilder…