Im Bereich des Neubaugebietes Weihermatten stellte ein Bewohner „weissen Rauch“ und „beissenden Geruch“ fest und verständigte daraufhin die Leitstelle der Feuerwehr über die 112.
Weiterlesen „Einsatz ABC2, Gasgeruch und Rauch“Am vergangenen Wochenende verstarb ein Feuerwehrmann während eines Hochwassereinsatzes. Ein Polizist erlag seinen Verletzungen, die er während der Ausübung seines Dienstes erlitt. Ein weiterer Feuerwehrmann wird ebenfalls im Hochwassereinsatz vermisst. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, Freunden, Kameraden und Kollegen.
Erneut wurden wir durch die Brandmeldeanlage eines Mengener Hotels alarmiert.
Die Auslösung fand dieses Mal nicht in der Küche statt, eine genaue Ursache konnte aber nicht festgestellt werden.
Weiterlesen „Einsatz B3, BMA, Hotel“Am Donnerstagmorgen um kurz vor 08:00Uhr wurden wir zu einem Hotel in Mengen alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte angeschlagen.
Relativ zügig stellte sich heraus, daß Dampf aus der Küche für die Auslösung eines Rauchmelders verantwortlich war. Dennoch mussten wir durch eine Erkundung einen echten Grund ausschließen.
Nach dem Zurücksetzen der Anlage konnten wir wieder abrücken.
5 Minuten Regen führten zu 5 Einsätzen mit 5 Stunden Arbeit – ein Starkregen-Ereignis am Mittwoch Abend sorgte für einen personal- und materialintensiven Einsatz.
Los ging es mit einem Keller unter Wasser für die Abt.Schallstadt. Wasser drückte durch einen Ablauf von unten in den Keller eines Mehrfamilienhauses. Wir beseitigten das Wasser mit einem Wassersauger. Im weiteren Verlauf galt es einige kleinere Schäden im Gebiet Schallstadt und Wolfenweiler zu begutachten, ein Eingreifen war aber nicht notwendig. Unter anderem wurde auf dem Batzenberg ein mit Kies gefüllter Straßengraben ausgespült.
Mit kleiner Verzögerung folgten dann auch 4 Alarme in Mengen. Ein Überschwemmung auf der Straße nach Biengen wurde kontrolliert und mit Warnschildern versehen. Ein Bachlauf in der Hauptstraße schwoll leicht an, weil ein Rechen mit Ästen und Laub zugeschwemmt war. Wir entfernten den Unrat um ein weiteres Ansteigen des Pegels zu verhindern.
Der größte Einsatz wurde bei weiteren Kontrollen von einschlägig bekannten Punkten entdeckt.
Weiterlesen „Fünf Unwettereinsätze“Zwei Gruppen unserer Wehr traten am vergangenen Samstag zur Abnahme des Leistungsabzeichen in Bronze an. Die Prüfungen fanden in Rheinau (Ortenaukreis) statt.
Weiterlesen „2x Leistungsabzeichen Bronze in Rheinau – Glückwunsch!“In einem Fachwerkhaus in Ebringen stellten die Bewohner am Samstag Vormittag eine Rauchentwicklung mit unbekannter Herkunft fest. Aufgrund des resultierenden Notrufs alarmierte die Leitstelle die IKZ Batzenberg.
Weiterlesen „IKZ-Alarm, Brand B3, Rauch im Gebäude“Nachdem bereits der Förderverein eine Spende der Allianz erhielt, konnte auch die Gemeinde Schallstadt eine Spende im Wert von 1.000,-€ von der Allianz Generalvertretung Martin Engler in Freiburg entgegen nehmen. Für den Wert des Spendenbetrags wurde ein ehemaliger Kommandowagen auf Mercedes A-Klasse von der Berufsfeuerwehr Freiburg übernommen.
Weiterlesen „Spende der Allianz – Kommandowagen“Ein Explosionsgeräusch, eine Rauchsäule über Ebringen und die Alarmmeldung: „Brand B4, Explosion und mehrere Verletzte“ liess am Donnerstag Vormittag zunächst Schlimmes vermuten. Entsprechend der Meldung wurde von der Leitstelle dann auch eine sehr große Anzahl an Kräften der Feuerwehren und Rettungsdiensten aus der Region alarmiert (siehe Kasten rechts).
Bericht und Bilder…Auch am Sonntag Nachmittag wurden wir wieder zu einem Einsatz alarmiert. Für die Abt.Schallstadt wurde eine „Erkundung Brand“ alarmiert.
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses wurde Brandgeruch und etwas Rauch wahrgenommen. Eine Ursache konnte die Bewohner aber nicht ermitteln.
Weiterlesen „Einsatz B1, Erkundung Brand“