Feuerwehrnachwuchs – Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns über den inzwischen 4ten Nachwuchs 2014 in der Feuerwehr. Herzlich Willkommen Sophia!

Sie kam am 05.04.2014 um 03:25Uhr zur Welt. Gewicht 2980g, Grösse 52cm.

Wir wünschen Sophia und Ihren Eltern Carolin und Daniel viel Freude und von Herzen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Feuerwehrnachwuchs – Herzlichen Glückwunsch!

Die Feuerwehrfamilie wächst weiter. Wir freuen uns über die Geburt von Oliver. Er ist am 26.03.2014 um 17:24h zur Welt gekommen. Das Gewicht betrug 3410g bei einer Grösse von 52cm.

Wir wünschen Oliver und seinen Eltern Chrissi und Nico alles, alles Gute für ihr frisch begonnenes Familienglück.

Feuerwehrnachwuchs – Herzlichen Glückwunsch!

Die Feuerwehr hat wieder Nachwuchs bekommen. Hannah Sophia kam an 17.01.2014 um 20:00h zur Welt. Sie hat ein Geburtsgewicht von 3890g bei einer Grösse von 52cm.
Wir wünschen Hannah, ihrem Bruder Jonathan und ihren Eltern Simone und Florian das Beste für die gemeinsamen Schritte in eine glückliche Zukunft zu Viert.

Feuerwehrnachwuchs – Herzlichen Glückwunsch!

Der erste Feuerwehrnachwuchs 2014 ist da.
Am 03.01.2013 um 08:33h kam Noah Samuel zur Welt. Mit einem Gewicht von 3260g, einer Größe von 50cm und 35cm Kopfumfang.
Wir wünschen Noah und seinen Eltern Jasmin und Stefan alles erdenklich Gute für die Zukunft zu Dritt!

30.11.2013
Brand
[Einsatz Nr.: 2023/]

(hv) Unser zweiter Brandeinsatz am Samstagnachmittag war nicht auf unserer Gemarkung Schallstadt, sondern in der Nachbargemeinde Pfaffenweiler. Diese liessen uns zu einem Gebäudebrand nachalarmieren, als sie für sich feststellen mussten, dass weitere Hilfskräfte gebraucht werden. Als wir an dem vereinbarten Bereitstellungsraum ankamen um auf weitere Einsatzbefehle zu warten, war unsere Hilfe allerdings nicht mehr nötig. Pfaffenweiler hatte zu diesem Zeitpunkt den Brand soweit unter Kontrolle und nur noch vereinzelte Glutnester zu löschen.

13.08.2013
Brand
[Einsatz Nr.: 2023/]

Zu unserem ersten Brandeinsatz im Jahr 2013 wurden wir in den späten Abendstunden des 13.08. gerufen. Um 22:56 Uhr erhielten wir über die Meldeempfänger den Einsatz zu einem „Scheunenbrand / Kleinbrand B“. Es handelte sich dabei um den Vollbrand einer Gartenhütte die außerhalb des Dorfes errichtet worden war. Zum Löschen dieses Brandes waren 3 Tankfüllungen á 600 Liter Wasser notwendig. Leider war der Brand zum Zeitpunkt der Alarmierung schon so weit fortgeschritten, dass die Gartenhütte nicht mehr gerettet werden konnte.

11.07.2013
Technische Hilfeleistung
[Einsatz Nr.: 2023/]

Mit dem Alarmstichwort „Person ins Zwangslage“ eilten wir zum Gerätehaus. Bevor wir jedoch zum Einsatzort ausrücken konnten, erhielten wir die Anweisung zum Abbruch. Die Polizei konnte die Person zwischenzeitlich aus der misslichen Lage befreien.