Am vergangenen Montag führten wir eine praxisnahe Übung zum Thema Vegetationsbrand durch. Hierfür wurde ein vorbereiteter Stoppelacker genutzt, auf dem an verschiedenen Stellen immer wieder kleinere Feuer entfacht wurden. Ziel war es, unterschiedliche Techniken zur Bekämpfung solcher Brände zu trainieren und die Ausrüstung im realitätsnahen Einsatz zu erproben.
Bericht und Bildergalerie…Die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Ortsteil Mengen verursachte gleich zweimal einen Alarm für die Gesamtwehr am Samstag Mittag.
Weiterlesen „2x Einsatz B3, BMA, Hotel“Herzlichen Glückwunsch dem Musikverein Mengen zu seinem 130-jährigen Jubiläum!
Anlässlich dieses Ereignisses fand am vergangenen Sonntag ein großer Festumzug im Ortsteil Mengen statt. Selbstverständlich nahmen auch wir in Marschordnung an dem Umzug teil.
Nach einigen Jahren Pause wurde zudem dieses Jahr auch wieder die „historische Löschgruppe“ reaktiviert. Ausgestattet mit der alten Handdruckspritze, historischen Uniformen, viel Muskelkraft und einer ordentlichen Portion Humor wurde das Publikum unterhalten.
Bericht und Bilder…Was durch Außenstehende oft unterschätzt wird: Bei einem Gebäudebrand sorgt der Rauch im Inneren dafür, dass man absolut nichts sieht.
Das grundsätzliche Vorgehen, also wie wir uns in fremden Umgebungen orientieren, üben wir immer wieder. Dennoch ist es von Vorteil, wenn wir die Gegebenheiten vor Ort schon mal gesehen haben oder sogar eine Übung vor Ort abgehalten haben.
Weiterlesen „Probe, Staplerbrand mit Menschenrettung“Am vergangenen Wochenende fand wieder ein Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr statt. Ausrichter war die Feuerwehr March. Fast 1000 Jugendliche und Betreuer wurden hierzu erwartet. Von Freitag bis Sonntag füllten die Teilnehmer den Zeltplatz mit Leben. Diverse Spiele und kleinere Wettkämpfe sorgten für Unterhaltung, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und der Spaß kam nicht zu kurz.
Bericht und Bilder…Und wieder einmal sorgte die automatische Brandmeldeanlage der Gemeinschafts-Unterkunft in Wolfenweiler für einen Einsatz.
Weiterlesen „Einsatz B3, BMA, Gemeinschaftsunterkunft“Wieder einmal löste die automatische Brandmeldeanlage in der Gemeinschafts-Unterkunft in Wolfenweiler einen Einsatz für beide Abteilungen aus.
Dieses Mal war es jedoch kein sogenannter Täuschungsalarm. Beim Kochen in einer der Küchen geriet ein Topf mit Fett in Brand.
Weiterlesen „Einsatz B3, BMA, Küchenbrand“Einsatz Nummer 30 in diesem Jahr war eine Alarmierung für beide Abteilungen am Mittwoch Abend. Gemeldet war ein Gebäudebrand mit Stichwort „Rauch aus Fassade“ in Mengen.
Weiterlesen „Einsatz B3, Fassadenbrand“Nachdem wir beim letzten Alarm zur Tierrettung kein Tier mehr vorfinden konnten, konnte der diesmalige Patient nicht entwischen.
Ein Igel hatte sich sehr unglücklich in einem Stahlzaun verkeilt. Für das arme Tier gab es kein Vor und Zurück, weshalb die Grundstücksbesitzer uns zu Hilfe riefen.
Bericht und Bilder…