Bereits seit einigen Wochen bereitet sich eine Gruppe unserer Wehr auf das „Bronzene Leistungsabzeichen“ vor. Neben der sportlichen Herausforderung ist dieses Abzeichen auch die Voraussetzung zur Ausbildung des „Truppführers“.
Weiterlesen „Probe – Leistungsabzeichen Bronze“Kategorie: Probenarbeit
Für den Ernstfall bereit zu sein, bedeutet diesen zu üben. In regelmäßigen Proben bereiten wir uns auf verschiedenste potentielle Szenarien vor.
Sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis werden neue Techniken ausprobiert und altbewährte Verfahren geübt.
In dieser Rubrik möchten wir darum auch von diesen (meist sehr interessanten) Aktivitäten in Text und Bild berichten.
Die Übungsleiter der Abt.Mengen haben sich am vergangenen Dienstag eine hoch interessante Probe ausgedacht. Es drehte sich mehr oder weniger alles um das Thema Holz.
Im Zentrum des ersten Probenteils lag ein Baumstamm – auf einem Auto! Zwei Personen waren darin eingeklemmt und verletzt.
Bericht und große Bildergalerie…Die Abt.Mengen führte zuletzt eine Probe zur Technischen Hilfeleistung durch. Die Übungsleiter besuchten kürzlich einen Lehrgang zum Thema Personenrettung aus PKWs. Dort gab es einige neue hilfreiche Strategien kennen zu lernen. Dieses Wissen gaben sie nun an die anderen Mitglieder weiter, was sich „Multiplikatoren-Ausbildung“ nennt.
Weiterlesen „Probe – Multiplikatoren-Ausbildung TH“Für die letzte Probe der Abt.Mengen haben sich die Übungsleiter eine besondere Überraschung überlegt.
Angekündigt waren gemeinerweise „Grundlagen Brandeinsatz“. Und das erste Szenario war auch überschaubar. Ein brennender Mülleimer (mit echtem Feuer) sollte gelöscht werden. Auch bei solchen kleinen Einsätzen gibt es einiges zu beachten, letztendlich war dies aber trotzdem eine leichte Übung.
Das zweite Einsatzstichwort verhieß zunächst ebenfalls keine allzu große Herausforderung. Dementsprechend entspannt waren die Teilnehmer – noch…
Bericht und Bildergalerie…Wind und Wetter sind für uns kein Grund, nicht vor die Türe zu gehen. Während starkem Regen und ordentlich „Wetterleuchten“ rundherum, wurde bei der Abteilung Schallstadt eine Probe zum Thema Gebäudebrand durchgeführt.
Weiterlesen „Probe – Bei Wind und Wetter“An jedem Einsatzort besteht stets die Gefahr, daß jemand verletzt ist, oder verletzt wird. Als Feuerwehr sind wir oft als Erste vor Ort und darum auch direkt als Ersthelfer gefordert. Auch für uns selbst besteht immer eine kleine, aber vorhandene Verletzungsgefahr. Darum ist jedes unserer Mitglieder in Erster Hilfe geschult. Selbstverständlich werden diese Schulungen auch jährlich wiederholt.
Bericht und Bilder…Die Übungsleiter hatten für die Abt.Schallstadt am vergangenen Montag eine spannende Übung vorbereitet. Der Bauhof diente dabei als Übungsobjekt. Die Annahme war, es handele sich um einen Industriebetrieb, in dem Alkohol destilliert wird.
Weiterlesen „Probe – Löschen bei Vollmond“Die Coronamaßnahmen erlaubten lange Zeit keine gemeinsame Übung beider Abteilungen. Die letzte Probe in „Zugstärke“ ist bereits ganze drei Jahre her.
Aber am vergangenen Dienstag war es wieder soweit. In ordentlicher Mannschaftsstärke und mit allen fünf Fahrzeugen rückten wir zu einem „Gebäudebrand“ aus. Ziel: das ehemalige Gasthaus Adler in Mengen. Der Komplex steht aktuell noch leer und wird demnächst in ein Mehrfamilienhaus umgewandelt.
Bericht und große Bildergalerie…Eines der am meisten gefürchteten Phänomene im Brandeinsatz ist die Rauchgasdurchzündung. Dabei sammeln sich heisse, brennbare Gase unter Luftabschluss in einem Raum. Sobald wieder Sauerstoff hinzukommt, explodiert das Gemisch schlagartig. Wir hatten bereits im Jahr 2002 einen Einsatz, bei dem etwas vergleichbares passierte.
Auf der Feuerwehrübungsanlage „füba“ in Eschbach kann im Modul 5 eine solche Situation trainiert werden.
Bericht und Bilder…Am letzten Samstag durften einige Mitglieder unserer Wehr wieder an einem Lehrgang der „füba“ in Eschbach teilnehmen.
Auf dem Programm stand „Modul 3 – Menschenrettung“.
Bericht und Bilder…