18.10.2020
Tierrettung, H1, Vogel in Lüftungsschacht
Einsatz: H1

Unser Stellv.Gesamtkommandant wurde per Telefon direkt verständigt, daß ein Vogel sich in einen Lüftungsschacht eines Wohnhauses verirrt hatte.

So fuhr er kurzerhand direkt an die Einsatzstelle und konnte auch umgehend den Vogel unverletzt befreien.

07.10.2020
Feuerwehr TÜV

Jedes Auto und jeder LKW muss alle zwei bis drei Jahre zum „TÜV“, also zur Hauptuntersuchung. Feuerwehrautos müssen das auch.

Aber die müssen zusätzlich alle drei Jahre zum „Feuerwehr-TÜV“ und heute war es wieder so weit. Und weil der Aufwand für fünf Fahrzeuge durchaus größer ist, kam sogar der Prüfer vorbei um alle feuerwehrspezifischen Einrichtungen zu untersuchen.

Zeit, auch mal unseren Gerätewarten Danke zu sagen. Sie sorgen ehrenamtlich in Ihrer Freizeit (wie alle Feuerwehrangehörigen bei uns) für die Wartung und Betriebssicherheit der Fahrzeuge und der Ausrüstung.

Weiterlesen „Feuerwehr TÜV“
22.09.2020
Kleinalarm H1, Wasserschaden klein, Wasser aus Strasse, läuft in Wohnung
Einsatz: H1

Für die Abteilung Schallstadt häufen sich die Alarmierungen nach Stichwort H1. So wurde heute ein Rohrbruch in der Straße „Im Feldele“ gemeldet, bei dem Wasser aus der Straße austrat.

Gleichzeitig kam es ebenfalls auf Höhe der „Haltestelle B3“ zu einem weiteren Rohrbruch in der Straße.

An beiden Stellen wurde keine Schadenabwehr durch die Feuerwehr benötigt. Der zuständige Wassermeister der Gemeinde kümmerte sich um die Rohrbrüche. So konnten wir bald wieder abrücken.

08.09.2020
Probe – Sauber bis in den letzten Winkel

Unsere Löschfahrzeuge sind wahre Wundertüten, vollgeladen bis zum Dach mit allerlei notwendigen Gegenständen um im Ernstfall schnell das notwendige Werkzeug bereit zu haben.

Auch wenn die gesamte Beladung ihre Ordnung hat, schadet es dennoch nicht, in regelmässigen Abständen eine gemeinsame Inventur zu machen. Im Einsatz muss jeder Handgriff sitzen und es gibt keine Zeit, einen Gegenstand erst suchen zu müssen.

Aus diesem Grund wurde in der letzten Probe der Abt.Mengen das gesamte LF8/6 ausgeräumt. Gemeinsam wurden die einzelnen Ausrüstungsteile dann mit kurzer Besprechung der Funktion und Einsatzmöglichkeit wieder eingeräumt.

Bericht und Bilder…
11.09.2020
Abteilungsalarm B2, Vegetationsbrand klein
Einsatz: B2

Ein gemeldeter Flächenbrand führte zu einer Alarmierung B2 für die Abteilung Schallstadt am Freitag Abend.

Noch während die Fahrzeuge besetzt wurden, konnte aber Entwarnung gegeben werden.

Ein Kamerad kam während seiner Anfahrt zum Gerätehaus an der gemeldeten Stelle vorbei und identifizierte den Brand als kontrolliertes Lagerfeuer.

10.09.2020
Bundesweiter Warntag am 10.09.2020

Am 10.09.2020 findet zum ersten Mal ein bundesweiter Warntag in Deutschland statt.

Aus diesem Grund wird um 11:00 Uhr eine Probewarnung über alle angebundenen Kanäle ausgelöst, darunter Sirenen, Radio, TV und Warn-Apps.

Diese Bevölkerungswarnungen sind wichtig, um die Bevölkerung rechtzeitig vor Gefahren warnen zu können. Dies können unter Anderem Großbrände, Trinkwasserverschmutzungen, Unwetter, Unfälle in Chemie- oder Atomanlagen, aber auch Terrorangriffe sein.

Weitere Informationen gibt es unter: www.bundesweiter-warntag.de

Sofern noch nicht installiert, empfehlen wir jedem, die App „NINA“ auf Eurem Smartphone zu installieren, um jederzeit über lokale Gefahren informiert zu sein: