06.05.2020
Einsatz H1, Unterstützung Kampfmittelbeseitigungsdienst
Einsatz: H1

Die Abteilung Schallstadt wurde telefonisch zur Unterstützung des Dienstes zur Kampfmittelbeseitung angefragt.

Auf einer Baustelle im Ortsteil Föhren hatten die dortigen Grundstückseigentümer einen verdächtigen Gegenstand im Wasser eines historischen Brunnenschachtes gefunden. Korrekterweise informierten diese umgehend die Polizei, die nach erster Begutachtung den Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzuzog.

Bericht und Bilder…
27.04.2020
Kleinalarm H1, Person in Zwangslage klein, Türe öffnen
Einsatz: H1

Auf Veranlassung durch Rettungsdienst und Polizei wurde die Abteilung Mengen zu einer Türöffnung alarmiert.

Wir haben uns entsprechend Zugang zum Haus verschafft, konnten aber keine Person auffinden.

Die Einsatzstelle wurde anschliessend der Polizei übergeben.

24.04.2020
Zwei Abteilungen – eine Wehr – eine Homepage

Ab sofort findet Ihr alle Informationen rund um die Feuerwehr in der Gemeinde Schallstadt unter einer Adresse: www.schallstadt112.de

Wir laden Euch ein, unsere Seite zu erkunden. Es gibt viel zu entdecken. So haben wir unsere Fahrzeugseite grundlegend neu erstellt.

Aber auch unser kostenloser Ratgeber zu Festschriften, Hinweise zum Freihalten von Zu- und Durchfahrten oder auch unsere Geschichte sind sicher einen genaueren Blick wert.

Und wer kennt noch nicht unser Youtube-Video, mit dem wir Euch für die Begleitung eines Ehrenamtes gewinnen möchten?

Wir wünschen Euch viel Spaß beim durchforsten unserer Seite

Eure
Freiwillige Feuerwehr Schallstadt

20.04.2020
Gesamtwehralarm B3, BMA, Hotel
Einsatz: B3

Die Brandmeldeanlage in einem Hotel in Wolfenweiler verursachte eine automatische Alarmierung der beiden Abteilungen unserer Wehr.

Vor Ort stellte sich dieser Alarm sehr schnell als Täuschungsalarm heraus. Nach Erkundung konnte der Einsatz abgebrochen werden.

15.04.2020
Gesamtwehralarm B3, Balkonbrand
Einsatz: B3

An diesem Mittwochabend wurde die Gesamtwehr zu einem „Balkonbrand“ B3 alarmiert.

Da die Einsatzstelle von der Straße nicht einsehbar war, wurde bereits während der Erkundung eine erste Wasserversorgung aufgebaut. Zum Glück war dies nicht nötig, da der Brand durch die Bewohner bereits selbst gelöscht war.

Bericht und Bilder…
12.04.2020
Gesamtwehralarm B3, BMA, Gemeinschaftsunterkunft
Einsatz: B3

Am Ostersonntagnachmittag löste die automatische Brandmeldeanlage in der Gemeinschaftsunterkunft Wolfenweiler aus.

Ausgerüstet mit unseren neuen gespendeten Masken, rückte die Gesamtwehr daraufhin aus.

Vor Ort konnte zum Glück schnell angebranntes Essen als Ursache vorgefunden werden.

Krisenstab der Gemeinde Schallstadt

Unsere Gemeinde wächst. Zu diesem erfreulichen Wachstum gehören immer mehr Einwohner und neue Infrastrukturen.
Damit wächst aber auch die Verantwortung der Gemeinde für die Bürgerinnen und Bürger.

Die derzeitige Situation, bedingt durch Covid-19 (Corona), ruft die Notwendigkeit eines organisierten Krisenmanagements in Erinnerung. Eine „echte“ Krise ist momentan in unserer Gemeinde noch nicht spürbar und wird es hoffentlich auch nicht sein. Nichtsdestotrotz müssen wir uns auf diverse Szenarien vorbereiten.

Aus diesem Grund wurde nun ein allgemeiner Krisenstab der Gemeinde eingerichtet. Die zentralen Stabsstellen, unter Führung des Bürgermeisters, wurden mit Mitarbeitern der Verwaltung und Mitgliedern der Feuerwehr besetzt. Zahlreiche weitere Organisationen, wie die Polizei oder das DRK werden in die Arbeit mit eingebunden und je nach Bedarf enger integriert. Je nach Vorfall können auch kurzfristig, neben dem Kernteam, weitere Fachberater für die Mitarbeit hinzugezogen werden.

Weiterlesen „Krisenstab der Gemeinde Schallstadt“
Covid-19 – Aufruf Gesichtsmasken

Spenden und Nähen von Gesichtsmasken wegen Covid-19 Ansteckungsgefahr im Einsatz

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schallstadt,

die derzeitige Situation stellt das gesamte Leben unserer Zivilgesellschaft auf den Kopf. Auch wir als Feuerwehr in der Gemeinde müssen uns neuen Herausforderungen stellen.

Wir haben sehr viel Zeit investiert, Pläne überarbeitet oder neu erstellt, sowie taktische Maßnahmen zur Reduzierung von Infektionen im Einsatz geplant.

Mit großer Sicherheit können wir behaupten, mit gewohnter Schlagkraft im Ernstfall zur Hilfe eilen zu können.

Leider sind aktuell jedoch keine Mundschutzmasken zu bekommen. Mit diesen möchten und müssen wir aber uns und Sie im Einsatz gegen Infektionen schützen.

Darum unsere Bitte:

Spenden Sie eventuell vorhandene Masken der Klasse  FFP-2 oder FFP-3.

Zusätzlich bitten wir alle, sofern Sie im Besitz einer Nähmaschine sind:

Nähen Sie uns bitte Gesichtsmasken, z.B. nach dieser Anleitung. Diese dienen zwar nur dem Infektionsschutz der Personen gegenüber, aber auch das kann uns und Ihnen in der momentanen Lage helfen.

Zu viel gespendete Masken werden von uns an öffentliche Einrichtungen und Organisationen weitergegeben, die ebenfalls ihren Bedarf aktuell nur schwer decken können.

Herzlichen Dank,
Ihre Freiwillige Feuerwehr Schallstadt