12.11.2021
Probe – Brandeinsatz auf der Übungsanlage „füba“

Die Abteilung Mengen konnte ein weiteres Mal auf der neuen Übungsanlage „füba“ in Eschbach proben.

Geübt wurden dieses Mal drei Brandeinsätze mit echtem Feuer, Hitze und Rauch. In jedem dieser drei Szenarien galt es, einen kompletten Einsatz durchzuspielen. Von der Alarmierung bis zur Rettung aller Personen und dem Löschen des Feuers. Eine schweisstreibende Tätigkeit, bei der danach in neblig-kaltem Wetter nicht nur die Feuerstellen dampften.

Unter der fachkundigen Beobachtung und Anleitung der Ausbilder konnte so wieder viel Erfahrung unter fast realen Bedingungen gesammelt werden, wie es bei „Trockenübungen“ nur teilweise möglich ist.

Da unsere Galerie dieses Mal noch etwas größer als gewohnt ist, lassen wir einfach die Bilder für sich sprechen…

— Auch Du kannst mitmachen! Feuerwehr ist mehr als nur ein Hobby. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Mach mit!

Mehr Berichte und Bilder von unseren „füba-Besuchen“ gibt es hier

Große Bildergalerie…
11.11.2021
Kleineinsatz H1, Absicherung Pannenfahrzeug – Mähdrescher
Einsatz: H1

Während wir mit unseren Fahrzeugen im Ort unterwegs waren, um den Kindern eine kleine Alternative zum Martinsumzug zu bieten, kamen zwei unserer Gruppen an einem Pannenfahrzeug vorbei.

Auf der L187, am Ortsrand von Mengen, stand ein unbeleuchteter Mähdrescher an relativ ungeschickter Stelle. Die Größe des Fahrzeuge, zusammen mit schlechter Beleuchtung, Nebel und dort meist „zügigem“ Verkehr, stellte durchaus eine Gefahr dar.

Bericht und Bilder…
11.11.2021
Einsatz Sonstige, Besetzung Gerätehäuser, Ausfall 112
Einsatz: Div

Am Morgen des 11.11.2021 gab es einen Ausfall der Notrufnummern 110 und 112 im nahezu gesamten Bundesgebiet unseres Landes.

Zur Sicherung der Notfallerreichbarkeit besetzten wir, wie alle Feuerwehren in Deutschland, darum die Gerätehäuser als zentrale Anlaufpunkte.

Zum Glück konnte relativ schnell die Erreichbarkeit wieder hergestellt werden.

Information:

Im Fall eines Ausfalls der Nummern 110 und 112 oder bei einem kompletten Ausfall der Telekommunikationsnetze, wenden Sie sich im Notfall an die lokalen Gerätehäuser der Feuerwehr.

Sofern die Telefone generell noch funktionieren, können Sie bei einem kommunizierten Ausfall (nur dann) auch unsere Gerätehäuser erreichen:

  • Gerätehaus Schallstadt:
    • 0 76 64 / 61 50 30
    • Lindenstrasse 14
  • Mengen:
    • 0 76 64 / 40 1 66
    • Rathausstraße 5

Bitte setzen Sie keine Notrufe per Mail, Webseiten oder Social Media ab.

Ergänzend möchten wir auch nochmals auf die folgenden Apps hinweisen, die alternative Informations- und Notfallmöglichkeiten erlauben:

  • NINA – Informations- und Nachrichtenapp des Bundes
  • nora – Notruf-App
10.11.2021
Gesamtwehralarm, B3, Heimrauchmelder, Geruch im Treppenhaus
Einsatz: B3

Die Leitstelle löste heute morgen um 05:21 Uhr unsere „Feuerwehrwecker“ (Funkmeldeempfänger) aus. In einem Mehrfamilienhaus wurden Bewohner durch einen Rauchmelder in einer anderen Wohnung geweckt. Zusätzlich konnte ein deutlicher Geruch von Verbranntem im Treppenhaus wahrgenommen werden.

Der Alarm wurde für beide Abteilungen unserer Wehr, für die Drehleiter aus Bad Krozingen, sowie für Rettungsdienst und Polizei ausgelöst.

Nach Ankunft ging ein Angriffstrupp unmittelbar auf Erkundung, während parallel bereits eine Wasserversorgung aufgebaut wurde.

Weiterlesen „Gesamtwehralarm, B3, Heimrauchmelder, Geruch im Treppenhaus“
06.11.2021
Schrottsammlung im November 2021

Wir sammeln am Samstag, den 06. November 2021, Alteisen, Schrott und Metall.

Damit Ihr Altmetall nicht auf der Straße herumliegt bevor wir unsere Sammlung starten, bitten wir Sie daher, Ihr Altmetall erst am Samstagmorgen vor 09:00 Uhr am Straßenrand bereit zu legen.

Wir werden alle Straßen ab 09:00 Uhr einmal abfahren und das bereit gelegte Altmetall einsammeln.

Weiterlesen „Schrottsammlung im November 2021“
30.10.2021
Heissausbildung

Unsere relativ neuen Atemschutzgeräteträger:innen konnten Corona-bedingt bisher nicht ihre Heissausbildung auf einer Simulationsanlage durchführen. 

An diesem Samstag war es nun soweit. Und sie durften auch gleich auf der neu eingeweihten Anlage „Füba“ im Gewerbepark Eschbach üben. 

Auf der Füba können zahlreiche Szenarien aus fast allen Einsatzbereichen der Feuerwehr realitätsnah geübt werden. Darunter auch Einsatzszenarien mit echtem Feuer und realistischen Temperaturen. 

Der Tag begann dann auch gleich mit einer Hitzegewöhnung. Alle Teilnehmer:innen setzten sich dafür in einen Brandcontainer, der mit Holz befeuert sehr viel Rauch und vor allem Hitze erzeugte.

Ca. 180 Grad Lufttemperatur im Aufenthaltsraum wurden gemessen. Die zusätzliche Wärmestrahlung des Feuers kommt noch hinzu. Eine echte Herausforderung für Ausrüstung und Körper.

Bericht und Bilder…
26.10.2021
Kinderfeuerwehr – Erste Proben

In unserer neu gegründeten Kinderfeuerwehr haben bereits drei Proben/Termine stattgefunden. Den Kindern und den Betreuern macht es sehr viel Spaß. Ein toller Erfolg für unsere Nachwuchsarbeit!

In der dritten Probe am letzten Dienstag stand der Herbst und das kommende Halloween im Fokus. Dank einer Spende vom Obsthof Sehringer bekamen wir Kürbisse, die die Kinder individuell gestalten und aushöhlen konnten.

Am Ende der Probe hatten die Kinder ein komplettes Gurselkabinett an Kürbissen geschnitzt und konnten diese mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen „Kinderfeuerwehr – Erste Proben“
23.10.2021
Grundausbildung, Brandbekämpfung II

Auch an diesem Samstag stand ein straffes Programm in der Grundausbildung an. Der Schwerpunkt lag auf dem Umgang mit Schiebe- und Steckleitern. Darum spielte sich auch ein großer Teil der Übungen nicht nur im Schulhof ab, sondern auch auf dem Dach der Schule.

Nachfolgend befinden sich ein paar weitere Impressionen aus dieser Übungseinheit. Wenn auch Du Dich für die Allgemeinheit engagieren möchtest, kontaktiere uns. Auch Quereinsteiger sind willkommen!

Impressionen…